BLIX Banner1

Haus & Garten

Sie leben fast in jedem Teich, werden kaum beachtet, führen aber ein interessantes Leben. Im Vorfrühling werden sie wieder sichtbar. Stockenten, als größte Schwimmente Europas, überwintern oft in Deutschland an ihren Heimatgewässern.

Gehören Sie zu den Bäckerinnen und Bäckern, die alljährlich die gesamte Familie mit Weihnachtsgebäck versorgen? Respekt. Hoffentlich wissen die Lieben zu schätzen, wie viel Arbeit dahinter steckt. Aber auch die eigene Freude am Selbstgebackenen ist nicht zu unterschätzen.

Was machen eigentlich unsere Wasservögel, wenn die Seen und Teiche in den ersten frostigen Nächten zufrieren?

Genuss ohne Reue? In der Weihnachtszeit sollte man sich bewusstes Genießen gönnen, das hat mit Völlerei nichts zu tun. Gerade in Coronazeiten schätzt man die kulinarischen Freuden in gemütlichem Rahmen.

Die Küche ist längst schon kein rein funktionaler Raum mehr. Oft eher das Aushängeschild der Wohnung, in dem man mit Freunden und Familie Zeit verbringt. Nicht alle Trends haben allerdings Bestand.

Der griechische Gott Prometheus, Blitze, Schwefelkies - es gibt viele Erklärungen, wie das Feuer zum Menschen kam. Chemisch gesehen ist Feuer schlicht eine Oxidationsreaktion mit Flammenerscheinung. Feuer ist heiß, weil die Umwandlung der schwachen Einfachbindung im Sauerstoffmolekül, O2, in die stärkeren Bindungen in den Verbrennungsprodukten (Kohlenstoffdioxid und Wasser) Energie freisetzt (418 kJ pro 32 g O2). Dabei war die Fähigkeit, selbst ein Feuer (mittelhochdeutsch viur, althochdeutsch fiur) zu entfachen, ein entscheidender Schritt bei der Menschwerdung.

Die Tage werden kürzer und die Sonneneinstrahlung schwächer: Der Herbst ist von häufigem Nebel geprägt. Noch ist der Boden von den letzten Sonnentagen des Frühherbstes erwärmt, aber sobald kalte Luft drüber streicht, bildet sich Bodennebel. Er kann sich zu einem zähen, langanhaltenden Hochnebel entwickeln. Über den feuchten Moorlandschaften hält er sich manchmal den ganzen Tag. Ein Nebeltag hat seinen Reiz und wer trotzdem hinaus geht, entdeckt die Natur neu.

Der Spätsommer nimmt Abschied und die Moorlandschaften Oberschwabens verändern sich langsam. Die Wiesen sind gemäht und späte Insekten suchen nach den wenigen noch blühenden Pflanzen. Die Zahl der Falter geht zurück: Wanderfalter wie Admiral und Distelfalter sind bereits unterwegs in ihre Winterquartiere, während die ersten Zugvögel eintreffen.

In diesem Sommer ist der Kaisermantel sehr häufig zu beobachten. Der Edelfalter mit seiner auffälligen Färbung ist der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter und häufig in unseren Wäldern auf wiesenbestandenen Lichtungen und Waldrändern anzutreffen. Der leuchtende orange-braun gefärbte Schmetterling ist von Färbung und Größe her sehr auffällig. 

Bad Buchau - Es ist früher Morgen. Hinter Seekirch, Tiefenbach und Oggelshausen färbt sich der Himmel leuchtend rot. Es ist der Übergang zwischen alter Nacht und jungem Tag. Es ist die Zeit der Vögel, die mit ihrem vielstimmigen Gesang den kommenden Tag lobpreisen. Über den Moorwiesen und dem See liegt ein weißer Schleier, der erst langsam den Blick frei gibt auf ein einzigartiges Refugium. Das Naturschutzgebiet Federsee ist das Lebenswerk von Jost Einstein, der vor 33 Jahren das Naturschutzzentrum in Bad Buchau gründete und vor kurzem die Leitung an seine Nachfolgerin Katrin Fritzsch übergab. Ein Spaziergang durch ein außergewöhnliches Berufsleben.

Einmal im Jahr, Mitte Juli, bewegen sich wie auf Kommando aus fast allen Ameisennestern unzählige geflügelte Ameisen. Sie krabbeln Grashalme hinauf oder suchen sich günstige Abflugplätze auf ihren Ameisenhügeln, oft angeschoben von ungeflügelten Ameisen, die ihnen den Weg weisen sollen.

­