DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

---------------------------------------------------------------------

trenner dbsz 1200v02

Leutkirch

Bad Waldsee – Die Caravaningbranche schreibt seit Jahren Rekordzahlen und auch 2020 ist da keine Ausnahme: Im November erreichten die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen einen neuen Bestwert für diesen Monat. Dadurch übertraf die deutsche Caravaningbranche erstmals die Marke der 100.000 Neuzulassungen innerhalb eines Kalenderjahres. Von dieser positiven Entwicklung profitiert auch die Hymer GmbH & Co. KG und schafft über 170 neue Arbeitsplätze für Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen am Standort Bad Waldsee. Damit stellt sich das oberschwäbische Traditionsunternehmen in der Produktion nun langfristig noch besser auf.

Kißlegg – Bestürzung und Trauer in der Kisslegger Senioreneinrichtung: 18 Tote in einer Einrichtung. Ende Dezember hatte sich das Virus in die Pflegeeinrichtung, die zur Stiftung Liebenau gehört, eingeschlichen. 40 Bewohner - mehr als die Hälfte - hatten sich bis zum 5. Januar infiziert. Aktuell sind es noch 13 Bewohner und 13 Mitarbeiter, die infiziert sind.

Stuttgart - Die grün-geführte Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten. Die Grüne Abgeordnete Petra Krebs begrüßt diese Entscheidung: „Wie schon im Frühjahr beteiligt sich das Land unbürokratisch an der Rückerstattung von Kosten, wenn Eltern ihr Kind im Corona-Lockdown nicht in die Kita schicken können.“

Leutkirch – Der Lockdown wurde ein weiteres Mal verlängert. Die Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Der Verein Magita Kinderhilfe hat deshalb kurzentschlossen 40 Malpakete bei der Keramikwerkstatt Paint Your Style erworben und an Leutkircher Kinder verteilt. Ein Paket umfasst einen Keramikrohling, zum Beispiel eine Tasse oder eine Müslischale, dazu Pinsel und Farben. Die bemalten Stücke werden anschließend von Paint Your Style gebrannt.

Landkreis Ravensburg - Seit der letzten Meldung vom Freitag (22.01.2021) sind 74 neue Corona-Fälle und 34 Gesundmeldungen zu verzeichnen. Leider sind erneut zwei Todesfälle zu beklagen, somit insgesamt 81 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona seit Beginn der Pandemie im Kreis Ravensburg. Die meisten Neuinfektionen wurden in Ravensburg (20), Bad Waldsee (18) und Bad Wurzach (6) gemeldet.

Baden-Württemberg - Minister Hermann: Helfen Sie mit! Tragen Sie Maske in Bussen und Bahnen!

Ein Winterbericht aus der Gemeinde Kißlegg - Endlich gibt es mal wieder Schnee in der Gemeinde Kißlegg. Gerade in der aktuellen Corona-Situation ist dies schön, da man sich mit Kindern und Familie ganz in der Nähe erholen und betätigen kann. Schneeschuhwandern, Schlitten fahren, Langlaufen und viel mehr ist möglich. Dank des großen Engagements vieler helfender Hände ist der Alltag und Freizeit in der Gemeinde Kißlegg möglich.

Ravensburg - Im basisdemokratischen Plenum am vergangenen Donnerstagabend entschlossen, sich Ravensburgs Klimacamper*innen, das Baumhaus am 30.1.2021 vorläufig abzubauen. "Unser Baumhaus setzte in den vergangenen Wochen Klimagerechtigkeit auf die Agenda. In dieser Zeit hörten wir immer wieder Beteuerungen seitens der Stadtspitze, dass ihr Klimaschutz ein wichtiges Anliegen sei. Wir geben der Stadt nun bis zum 1. Mai Zeit, auf ihre Versprechen Taten folgen zu lassen", erklärt Klimagerechtigkeitsaktivistin Rosina Kaltenhauser (17).

Stuttgart/Kreis Ravensburg - Die Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) und Petra Krebs (Grüne) freuen sich: „Die Landesregierung investiert mit einer Rekordsumme in den Ländlichen Raum – der Wahlkreis Wangen-Illertal erhält knapp 3 Millionen Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)“. Unter anderem profitieren die Gemeinden Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Kißlegg und Leutkirch im Jahr 2021 von den Fördermitteln.

Leutkirch/Wangen - Der DRK Kreisverband Wangen e.V. hat mit Unterstützung durch die großen Kreisstädte Leutkirch und Wangen im Allgäu ein Impfkonzept entwickelt, mit dem es möglich ist, alle nicht mobilen Senioren impfen zu können. Es könnte zudem Modellcharakter auch für andere ländliche Regionen haben. Um das Konzept umsetzen zu können, ist die Genehmigung durch das Sozialministerium notwendig.

Leutkirch – Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus startet der Kursbetrieb der vhs Leutkirch nicht wie vorgesehen bereits am 1. Februar. Dennoch legt die vhs für das erste Halbjahr 2021 ein umfangreiches Kurs- und Kulturprogramm vor, das bis zu den Sommerferien viel bietet. Für das Kursprogramm plant die vhs einen „fliegenden Start“. Das teilt die vhs mit.

Ravensburg - Am morgigen Freitag öffnet das Kreisimpfzentrum in der Oberschwabenhalle seine Tore. Zeitgleich startet auch das mobile Impfteam mit den Impfungen in Pflegeheimen. Erste Station ist ein Pflegeheim in Leutkirch, dessen Bewohnerinnen und Bewohner sowie Pflegepersonal am Freitag mit insgesamt 144 Impfdosen versorgt werden. Mit dabei ist auch das mobile Impfteam des Zentralen Impfzentrums in Ulm, das bereits seit gut einer
Woche die Menschen in den Pflegeheimen im Landkreis impft.

Leutkirch - Das Unternehmen elobau, ein weltweit agierender Hersteller von berührungsloser Sensortechnik, Füllstandsmessung und Bedienelementen für den Maschinen- und Anlagenbau sowie mobiler Arbeitsmaschinen mit Sitz in Leutkirch, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2020 gemäß Gemeinwohlökonomie (GWÖ) vorgestellt.

halloRV

­