Ein Winterbericht aus der Gemeinde Kißlegg - Endlich gibt es mal wieder Schnee in der Gemeinde Kißlegg. Gerade in der aktuellen Corona-Situation ist dies schön, da man sich mit Kindern und Familie ganz in der Nähe erholen und betätigen kann. Schneeschuhwandern, Schlitten fahren, Langlaufen und viel mehr ist möglich. Dank des großen Engagements vieler helfender Hände ist der Alltag und Freizeit in der Gemeinde Kißlegg möglich.
Loipenpfleger der SG Kißlegg sorgen für exzellente Langlauf-Bedingungen
Das Team aus Hans Werner Lorenzen-Post, Werner Fehr und Theo Sinnstein freuen sich auf eine schöne und vor allem schneereiche Saison. Sie sind zweimal täglich im Einsatz und präparieren die Loipen rund um Kißlegg (10 km) auf (fast) Weltcup-Niveau.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Loipenteam und besonders bei den Landwirten für die Benutzung der Grundstücke.
Schnee wird aus Ortsmitte herauskomplimentiert
Die heftigen Schneefälle haben nicht nur Langlauffans nach fast zwei Jahren wieder auf die Loipen gelockt, sie haben auch für unfreiwillige Fitnessprogramme und einige Nachtschichten in Kißlegg geführt. Insgesamt 22 Männer waren seit Donnerstag in der vergangenen Woche für die Gemeinde im Einsatz und haben dafür gesorgt, dass der Verkehr auf dem über 200 km langen Straßennetz fließen konnte. Die Schneemengen waren diesmal allerdings so groß, dass auf der Ortsdurchfahrt in Kißlegg kaum mehr Begegnungsverkehr möglich war, so dass am Montag und Dienstag mehrere tausend Kubikmeter Schnee mit LKW´s auf Schneelager abgefahren werden mussten. Einmal mehr haben sich auch zwei Waldstrecken beim Windhag/Immenried und bei Emmelhofen als problematisch erwiesen, wo sich Bäume aufgrund der hohen Schneelast bedrohlich zur Straße hinneigten oder sogar umgestürzt sind.
Hier mussten die Straßen vorübergehend gesperrt und Bäume gefällt und beseitigt werden. Auch die Feuerwehr Kißlegg war hier mehrmals im Einsatz gefordert. Besonders traurig war ein schwerer Unfall auf der winterlichen A96, bei dem eine Person ihr Leben verlor. Auch ein Mitarbeiter der Gemeinde wurde beim Winterdiensteinsatz verletzt.
In den kommenden Tagen werden nun noch die Dächer der derzeit ohnehin geschlossenen Kißlegger Hallen abgeräumt, auf denen die derzeitige Schneelast nahe an der zulässigen Gewichtsgrenze liegt. Betroffen sind davon die Turn- und Festhalle in Kißlegg, die Oskar-Farny-Halle in Waltershofen und die Halle Immenried. Aufgrund der Dachfotovoltaikanlage kann die Sporthalle Kißlegg nicht vom Schnee befreit werden. Bei diesen Arbeiten sind auch die jeweiligen Feuerwehren der Teilorte aktiv.
Pressebericht und Bild Gemeinde Kißlegg