Leutkirch - Das Jubiläum „50 Jahre Eingemeindung der Leutkircher Ortschaften“, wird vom 20. – 22. Mai 2022 mit einem großen Festwochenende mit Musik, Geschichte, Spiel und Spaß für Groß und Klein in der Kernstadt und den Ortschaften gefeiert.
Vor 50 Jahren, am 01.06.1972, wurde die Eingemeindung der Leutkircher Ortschaften offiziell vollzogen. Das bedeutet, die ehemalig selbstständigen Gemeinden Diepoldshofen, Friesenhofen, Gebrazhofen, Herlazhofen, Hofs, Reichenhofen, Winterstetten und Wuchzenhofen gaben ihre Selbstständigkeit auf und wurden in die Stadt Leutkirch eingegliedert.
„Dieses wichtige Ereignis wollen wir mit der gesamten Bevölkerung an einem
Festwochenende vom 20. – 22. Mai 2022 feiern. Neben Musik und Unterhaltung gibt es an diesen drei Tagen auch viel über die Geschichte der Ortschaften und die in den letzten fünf Jahrzehnten entstandenen Projekte zu erfahren“, so Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle.
Los geht es am Freitagnachmittag, 20.05.22. ab 15 Uhr in der Leutkircher Altstadt mit kleinen Programmpunkten für Kinder und musikalischer Unterhaltung durch die „Achtaler Musikanten“ vor dem Rathaus. Neben der Hüpfburg des Leutkircher Wirtschaftsbundes, wird es einen großen Sandkasten auf dem Gänsbühl, eine Bobby-Car-Rallye, das Spielmobil, ein Glücksrad und vieles mehr geben.
Am Freitagabend heißt es „Leutkirch – hier spielt die Musik!“. Insgesamt 11 Musikkapellen spielen zwischen 19 und 21 Uhr an sechs verschiedenen Plätzen in der Leutkircher Altstadt.
Am Samstag, 21.05.2022 lautet das Motto „Stadt und Land – Hand in Hand: Leutkirch und seine Dörfer – wir sind eins!“ Die 8 Ortschaften und die Kernstadt präsentieren sich zwischen 10 und 17 Uhr an verschiedenen Plätzen / und Straßen in der Leutkircher Altstadt. So stellt sich Diepoldshofen unter dem Motto „Reiterdorf und Künstlerdorf“ vor. Aus Friesenhofen gibt es „Leckeres von hier“ zum Probieren, Gebrazhofen informiert über sein Dorfleben und die Teakwondo-Gruppe zeigt bei einem Auftritt ihr Können. Herlazhofen zeigt aktuelle Planungen zum neuen Bikepark, die Genussmanufaktur Urlau bietet Probiererle und Orry von Center Parcs wird auch mit dabei sein und seine Späße machen. Hofs zeigt zum Thema „Holz und Wald“ unter anderem einen Holz-Vollernter und einen Baumpfleger in Aktion. Reichenhofen sorgt mit einer Torwand des SC Unterzeil und einer Spritzwand der Jugendfeuerwehr für Unterhaltung. Winterstetten stellt unter dem Motto „Loipe, Glas und Geschichte“ einige Besonderheiten vor. Unter anderem können Kinder sich am Glasblasen versuchen und Wintersport wird erlebbar gemacht.
Die Stadt Leutkirch bietet Sonderführungen zur Stadtgeschichte und zum Skulpturenweg, das Museum im Bock und das Rathaus sind für Besichtigungen geöffnet. Für Kinder gibt es neben einer Hüpfburg und eines Bobby-Car-Parcours auch einen Sandkasten auf dem Gänsbühl und die Möglichkeit am Glücksrad kleine Preise zu gewinnen.
Am Sonntag 22.05.2022 geht es von 11 – 17 Uhr „Raus auf unsere Ortschaften!“. Ob mit dem Fahrrad, bei einer Wanderung oder mit dem Auto. In jeder der acht Leutkircher Ortschaften gibt es an diesem Tag kleinere und größere kulturelle, sportliche oder kulinarische Programmpunkte. Sei es die Besichtigung von öffentlichen Gebäuden, wie zum Beispiel dem Bürgerhaus Diepoldshofen, dem Wasserturm Ottmanshofen, dem historischen Rathaus in Gebrazhofen, dem neuen Feuerwehrhaus in Hofs oder dem Dorfcafé Friesenhofen - ein prall gefülltes Programm erwartet die Besucher.
Große Luftballonaktion des Leutkircher Wirtschaftsbundes
Im Rahmen des Festwochenendes veranstaltet der Leutkircher Wirtschaftsbund ein Gewinnspiel: Wer vom 20.05. - 01.06.2022 in einem teilnehmenden Leutkircher Geschäft einkauft, erhält einen Wirtschaftsbund-Luftballon mit einer Quizkarte. Diese Karte kann dann ausgefüllt in den Wirtschaftsbund Briefkasten eingeworfen werden (Werkhausgasse 2 / Büro der Vereine).
Mit der richtigen Antwort und ein wenig Glück gibt es tolle Preise zu gewinnen:
1 Preis: Zwei Tickets für eine Heißluftballonfahrt über die Gemarkung Leutkirch (zur Verfügung gestellt von der Air & Fun GmbH aus Niederhofen); 2.– 5. Preis: Leutkircher Heimat-Gutscheine im Wert von über 300 €.
Alle Programmpunkte, Uhrzeiten und Adressen gibt es im Faltblatt „50 Jahre Eingemeindung“ welches in Kürze an alle Leutkircher Haushalte verteilt wird und online unter www.leutkirch.de/eingemeindung zu finden ist.
Das Programm des Festwochenendes im Detail:
Freitag, 20.05.2022
„Leutkirch – hier spielt die Musik“
Marktplatz
19:00 - 20:00 Uhr Musikkapelle Reichenhofen
20:00 - 21:00 Uhr Musikkapelle Willerazhofen
Lammgasse
19:00 - 20:00 Uhr Musikverein Wuchzenhofen
20:00 - 21:00 Uhr Musikkapelle Urlau
Marktstraße Süd
19:00 - 20:00 Uhr Musikkapelle Schloss Zeil
20:00 - 21:00 Uhr Musikkapelle Hofs
Evangelische Kirchgasse
19:00 - 20:00 Uhr Stadtkapelle Leutkirch
20:00 - 21:00 Uhr Musikverein Merazhofen
Bachstraße (beim Centraltheater)
19:00 - 20:00 Uhr Musikkapelle Herlazhofen
20:00 - 21:00 Uhr Musikkapelle Engerazhofen
Marktstraße Nord
19:00 - 20:00 Uhr Trachtenkapelle Friesenhofen
Samstag, 21.05.2022
10:00 – 17:00 Uhr
„Stadt und Land - Hand in Hand: Leutkirch und seine Dörfer – wir sind eins!“
Diepoldshofen
Standort: Marktstraße Mitte
Thema: „Reiterdorf und Künstlerdorf“
- Hufeisenpferd, Markus Eberle
- Motorsägekunst Andreas Gambach
- Dorothea Schrade mit Staffelei und Bilderausstellung
- Kleine Ausstellung Pferdlesmuseum
- Kunst aus Stoffe, Anne Carnein
- Fotoausstellung Foto Haag & Chronik Diepoldshofen der letzten 5 Jahrzehnte
- Kaffee und Brezeln von der Bäckerei Steinhauser
Friesenhofen
Standort: Kornhausstraße
Thema: „Blaulicht und Leckeres von hier“
- Jugendfeuerwehr Friesenhofen mit Spritzwand, Feuerwehrfahrzeug und Informationsstand
- Mosterei Milz, Naturkost Übelhör und Knittel‘s Feinkost bieten Probiererle
Gebrazhofen
Standort: Bachstraße Nord
Thema: „Historische Entwicklung und Dorfleben“
Infostand mit großer Wandkarte der Gemarkung Gebrazhofen und der Ortsteile. Informationen zu:
- Historischer Entwicklung
- Daten zu Fläche, Einwohnerzahl, Infrastruktur
- Kulturelle, sportliche und sonstige Einrichtungen
- Vereinsleben etc.
- Auftritt Taekwondo-Gruppe des SV-Gebrazhofen
Herlazhofen
Standort: Bachstraße Süd
Thema: „Freizeit-Genuss-Fahrrad“
- Fahrradaktion zu neuem Bikepark
- Genussmanufaktur mit Probiererle und Ausschank
- Center Parcs Park Allgäu mit Orry & Freunde und verschiedenen Aktionen
Hofs
Standort: Marktstraße Nord
Thema: „Wald und Holz“
- Zimmerei Krug, Holzverarbeitung
- Baumpfleger Franz Hau in Aktion
- Kämmerle Roland und Hubert, Präsentation Vollerntegerät
- Bilderausstellung „Mein Dorf“ von den Kindergartenkinder Hofs
Reichenhofen
Standort: Martin-Luther-Platz (Evang. Kirche)
Thema: „Fußball und Feuerwehr“
- SC Unterzeil-Reichenhofen mit Torwandschießen
- Jugendfeuerwehr mit Spritzwand
Winterstetten
Standort: Evang. Kirchgasse / Lindenstraße
Thema: „Loipe, Glas und Geschichte“
- Wintersport & Langlauf Loipen
- Glas-Museum
- Glasblasen für Kinder
- Geschichte der Gasthäuser in Winterstetten und den Ortsteilen
Wuchzenhofen
Standort: Rathaus / Gänsbühl
Thema: „Trinkwasser & Landwirtschaft“
- Wasserbüffel und heimische Landwirtschaft: Kälble hautnah erleben, Traktor mit Anbaugerät
- Besonderheit „Wasser“, Modell von Sieben Brünnen
- Infos zu Schule und neuem Kindergarten im ländlichen Raum
Stadt Leutkirch
Standort: Touristinfo / Gotisches Haus
Thema: „Geschichte, Kunst & Spiele“
- Historische Stadtführung
Im Mittelpunkt der Führung durch die historische Altstadt Leutkirchs stehen das Rokoko-Rathaus mit seinem Schwörsaal und dem prächtig ausgestatteten historischen Sitzungssaal, der mittelalterliche Bockturm und das Gotische Haus sowie das geistliche Viertel mit dem alten Kloster und der früheren „Leutekirche“ Sankt Martin.
10:00 Uhr und 15:00 Uhr, Treffpunkt Touristinfo / Gotisches Haus (Marktstraße 32)
Tickets gibt es ausschließlich vor Ort für 3 Euro
- Museum im Bock
Eines der schönsten Heimatmuseen der Region hat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
- Kunstführung durch den Skulpturenweg mit Otto Schöllhorn
11:00 Uhr, Treffpunkt Touristinfo / Gotisches Haus (Marktstraße 32)
Tickets gibt es ausschließlich vor Ort für 3 Euro
Das Historische Rathaus (Marktstraße 26) kann auch ohne Führung den ganzen Tag über besichtigt werden.
Buntes Unterhaltungsprogramm für Groß & Klein mit…
- Hüpfburg des Wirtschaftsbunds
- Glücksrad – drehen und mit Glück kleine Preise gewinnen!
betreut durch die Auszubildenden der Stadtverwaltung Leutkirch
- städtisches Spielmobil und Bobby Car-Rennen
- großer Sandkasten auf dem Gänsbühl
- Luftballonkünstler
- Alphornbläser, Gebirgstrachtenverein und traditionell handgemachte Musik
Sonntag, 22.05.2022
11:00 – 17:00 Uhr
„Raus auf unsere Ortschaften!“
Diepoldshofen
Offizielle Eröffnung des Gemeinschaftsraums und Bürgerstüble (Zur Brunnenstube 18)
- „Tag der offenen Türe“ im Bürgerhaus Diepoldshofen
- Besichtigung Zieglerscher Sprachheilkindergarten und Kindergarten St. Johann
Baptist, Baustelle Kindergarten Erweiterung
- Besichtigung Probelokal der Musikkapelle und Probelokal Kirchenchor
Transferfahrten mit Kutsche oder Feuerwehrauto von Bushaltestelle zum Bürgerhaus
Friesenhofen
Vorstellung des neuen Dorfcafés (Konrad-Hegenauer-Straße 2)
Frühschoppen von 10:00 - 12:00 Uhr mit der Trachtenkapelle Friesenhofen
Trachtenkapelle Friesenhofen – Instrumentenvorstellung und Infos zur Jugendausbildung im Probelokal (Rimpacher Straße 8)
Gebrazhofen
Besichtigung historisches Rathaus Gebrazhofen (Vogteistraße 6) und Kirche
Informations-Flyer über Gebrazhofen, seine Ortsteile und die sehenswürdigen Orte und Plätze
Laienspielgruppe, Vorstellung neuer Proberaum
Kaffee/Kuchen am Pfarrstadel, Landfrauen (Am Pfarrstadel)
Herlazhofen
Urlau
Genussmanufaktur (Brauereiweg)
Eschachverlegung (Unterer Dorfweg)
Modelleisenbahn (Landstraße)
Center Parcs Park Allgäu (Allgäuallee 40)
Tautenhofen
Galluskapelle (Käsereiweg)
Herlazhofen
Naturweiher „Moorbad“ (Moorbadstraße)
Willerazhofen
Vorstellung Schule und Multifunktionsraum (Am Kornspeicher)
Hofs
Besichtigung neues Feuerwehrhaus (Magnusweg 9)
Vorstellung Ortsverwaltung und Bewirtung (Magnusweg 9)
Besichtigung Kapelle St. Leonhard (St. Leonhard 1)
Reichenhofen
Info über den Bildhauer Hans Multscher am Brunnen beim Pfarrstadel mit Getränkeverkauf durch die Landjugend Reichenhofen (Kirchstraße 4)
Besichtigung der Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche Reichenhofen (Kirchstraße 8)
ab 14:00 Uhr: „Tag der offenen Türe“ im Hans-Multscher-Kindergarten Reichenhofen, Auftritt der Musikschule Conny Butscher mit Snack-Angebot (Laurentiusweg 25)
Spaziergang am Tobelbach/Eggbach mit Naturlehrpfad der Grundschule Reichenhofen
Winterstetten
Glasmacherdorf Schmidsfelden von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet (Schmidsfelden 9)
Gasthäuser in Winterstetten, Emerlanden und Schmidsfelden geöffnet
Wuchzenhofen
Vorstellung des TSV Wuchzenhofen an der Sporthalle mit Spielelandschaft für Kinder (Tannhöfe 3)
Vorstellung Schule Tannhöfe und geplanter Kindergarten (Tannhöfe 3)
Besichtigung Wasserturm Ottmannshofen (bei Grafenbrandhöfe)
Besichtigung Adrazhofer Brunnen / Pumpstation (Zur Wasserquelle)
Besichtigung „Siebenbrünnen Trinkwasserquelle“ und Informationen zur Wasserversorgung Mailand/Niederhofen
Aktuelle Informationen:
www.leutkirch.de/eingemeindung