Aitrach (Leserbrief) - Leserbrief zum Bericht in der Schwäbischen Zeitung vom 11.11.2021 „Argumente und Ängste“ von Johannes Reichert anlässlich der Diskussionsveranstaltung am 08.11.2021 in Aitrach.
Der „weichgespülte“ Bericht hat es versäumt, die fatalen Auswirkungen, die von Windkraft ausgehen und an diesem Abend glasklar dargestellt wurden, widerzuspiegeln.
Den Hilferufen Betroffener im Ringen um Ihre Gesundheit, Lebensqualität und Eigentum wird mit Ignoranz, Verharmlosung und sogar Leugnung begegnet.
Über 500 Windräder sollen nach Willen der Politik Oberschwaben flächendeckend in ein Industriegebiet umwandeln. Die Bürger sind vielfach noch in einem Dornröschenschlaf. Morgen, wenn es dann zu spät ist, werden sie mit den Anlagen vor ihrer Haustüre aufwachen und damit leben müssen.
Und das dann rechnerisch mit ca. 1 km Abstand zueinander, weil ansonsten Deutschland das Ziel, den Gesamtenergiebedarf vorwiegend mit Windkraft abzudecken, absolut verfehlen wird. Geschweige denn, E-Mobilität und Wasserstoff „grün“ erzeugen zu können.
Wegen fehlender Langzeitspeicher müssen dann insbesondere im Winter die Wärmepumpen, E-Autos und Handys mit bspw. Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen betrieben werden.
Die bittere Realität wird sein, dass die zunehmende Abhängigkeit vom Ausland viele Arbeitsplätze kostet. Und von wegen sichere Energieversorgung: „black-outs“ sind vorprogrammiert. Der Weg zur Energiewende ist nicht zu Ende gedacht. Und was dann, wenn kein Wind weht oder weniger, wie die letzten Jahre?
Große Naturschutzverbände unterstützen das Ganze noch zum Schaden an Natur, Arten, Biodiversität und Lebensgrundlagen.
Ist es das, was sich unsere Kinder und Enkel von der Zukunft erwarten?
Herbert Renzler / BI „lebensraum-natur-bewahren“ e.V. Aitrach