DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Isny - Ein Spaziergang an der Isnyer Stadtmauer. Dabei die berühmten Bildzeichen des Ausnahmegestalters Otl Aicher auf sich wirken lassen und dazu die passenden literarischen Texte im Ohr. Genau das bietet in Isny die aktuelle Fortführung des letztjährigen Aicher Literaturprojektes „Wenn Bilder Worte bewegen“.

Otl Aicher, einer der prägenden deutschen Gestalter, entwickelte in den 1970er-Jahren für die Stadt Isny 136 Bildzeichen, die die Stadt sowie das Leben in und um Isny abbilden.

Im vergangenen Jahr hätte Otl Aicher seinen 100. Geburtstag gefeiert. Für Aicher war immer auch das richtige Zusammenspiel von Bildzeichen und Text wichtig, so lud die Stadt Isny im Jubiläumsjahr Kulturschaffende aus der Region ein, sich von den Bildzeichen zu Geschichten inspirieren zu lassen. Alle Autorinnen und Autoren, die am Literaturprojekt teilnahmen, haben eine besondere Verbindung zu Isny. Sie sind in der Stadt aufgewachsen, lange Zeit nach Isny zur Arbeit gekommen oder leben seit vielen Jahren in der Stadt oder der Umgebung.

Eine Jury wählte die besten Texte aus, die dann mit den zugehörigen Bildzeichen auf Banner gedruckt und so im Isnyer Stadtraum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Dieses Jahr laden die Banner an der Stadtmauer im Oberen Graben dazu ein, die Gedanken schweifen zu lassen.

Dort begegnen die Besucher Texten von Hajo Fickus, Charlotte Florack, Manon Hopf und Stefanie Kemper. Und ganz neu: Die Autorinnen und Autoren haben ihre Texte speziell für dieses Projekt eingelesen. Über QR-Code und Smartphone kann sich also jeder die Texte vom Autor selbst vortragen lassen.

Postkarten mit Aicher-Motiven
Zusätzlich wurde eine Postkartenserie zum Projekt aufgelegt. Die Postkarten zeigen neben Bildzeichen Otl Aichers kurze Texte von Dr. Till Bastian, Hajo Fickus, Charlotte Florack, Manon Hopf, Stefanie Kemper und Christina Pirker. Erhältlich zum Preis von 5,50 Euro für das gesamte Set mit sechs Karten bzw. 1,10 Euro für einzelne Motive in der Isny Info im Hallgebäude, Marktplatz 2, Tel. 07562 99990-50, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das komplette Programm sowie alle weiteren Informationen zu „Isny Allgäu und Otl Aicher“ gibt es unter www.isnyaicher22.de .

Pressemitteilung: Büro für Kultur,  Geschäftsstelle Kulturforum Isny e.V. (Matthias Pecht )

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­