LEUTKIRCH / OTTMANNSHOFEN – Es fühlte sich an wie eine Familienfeier im Kreis von vielen Freunden und Bekannten. BBB Bliems Bunte Bühne ist nicht nur Tanzshow und Musik für alle Generationen, sondern ein Fest für alle Sinne.
Mit einer Jubiläums-Revue durch Raum, Zeit und Emotionen feierte Familie Bliem mit ihren rund 80 Tänzer-Innen zwischen 6 und 50Plus das 33-jährige Bestehen von BBB, für die die Festhalle regelrecht um 19.30 Uhr gestürmt worden war.
Alfred „Guggi“ Bliem führte durchs abwechslungsreiche Programm, erzählte von den Anfängen, plauderte aus dem Nähkästchen, wie er seine Frau kennenlernte, oder dass er 38 Mal nach Wien zum Musical „Cats“ gefahren ist, und war nicht wenig stolz, was aus der „just for fun-Tanzgruppe“ Anfang der 90-er in drei Jahrzehnten gewachsen ist. Inzwischen ist BBB einer der führenden Anbieter für Tänze aller Art, besonders für Kinder und Jugendliche, die mega Spaß an ihren Aufführungen hatten, ohne Lampenfieber und Starallüren.
Hunderte von Besuchern genossen sichtlich die zahlreichen Ausschnitte von Aufführungen, die teilweise noch die gleichen Tänzer-Innen auf die Bühne brachten, allen voran Inge Bliem, die Frau von Alfred, Gabi Lipp als „Urgestein“, Tänzerin, Choreografin und Sängerin, Tezer Leblebici, oft einziger männlicher Darsteller und heiß umtanzt von den Bühnenschönheiten in bunten, kreativen und auch knappen Kostümen.
Von Top Gun über die Südsee nach Afrika
Da knallte nicht nur James Bond aus London voll rein, zuvor hatte der Drill von Top Gun bereits die Gemüter erhitzt (wurde von BBB 120 Mal schon aufgeführt), und richtig heiß wurde es in Afrika mit Sonnenuntergang in der Savanne und herrlich mystischen Tänzen. Auch die Südsee durfte nicht fehlen, die USA mit Chicago (bereits 2005 uraufgeführt) und Hollywood-Spektakeln wie Starlight, oder auch der Orient von anno dazumal mit dem Aladin-Musical, bei dem noch Bauchtänzerinnen und Sultan gefragt waren und nicht Ölvorkommen und atemberaubender Reichtum in Form von Städten wie Dubai. So ging die Reise über Südkorea mit neuen jungen Musikstilen schließlich auch nach Europa – nach Rumänien, wie befürchtet, das Land von Dracula. Es war dann auch das gruselige Finale der Show im Zombi-Look, um mit dem Ewigkeits-Tanz, Blut und Tränen das Ende des Abends zu besiegeln.
Alle BBB-Tanzgruppen gaben mehr als ihr Bestes, die Sweet devils (die süßen Teufel, bzw. die 6 bis 10-Jährigen als größte Gruppe), die jugendlichen Candy-Crusher (Bonbon-Zerstörer), den Tipsy Flow bis zu DopAmiN, eine „homemade“ Tanzgruppe aus der Familie Bliem, gegründet und geleitet von Tochter Anna Bliem. Ihr Bruder Max mit Team sorgte für den richtigen Sound und dafür, dass die Künstler immer im perfekten Rampenlicht stehen, bzw. tanzen.
Rasante Drehungen und schöne Hebefiguren
Die BBB „Ur-Erwachsenen-Gruppe“, das BBB-Showtanz-Ensemble, u.a. mit Inge Bliem, Gabi Lipp und Tezer Leblebici als Gründungsmitglieder, wird nicht nur durch immer neue Tanzkreationen, teilweise auch eigene „Musical-Gschichtn“ bereichert, sondern auch durch „neues Tanzblut“ von neu ausgebildeten TänzerInnen. Rasante Drehungen, viel „Hand- und Armarbeit“ wechseln sich mit wunderschönen Hebefiguren, mit imposanten Kostümen, und nicht wenig Make-up – ein Gala-Feuerwerk, eine TV-reife Show mit BBB, die weit über die Region hinaus bekannt und beliebt geworden sind.
Der BBB-Rückblick war nach der K4-Nacht ein weiterer Höhepunkt im Programm des Altstadt-Sommerfestivals (Also), das nach Wiederholung schreit, ganz abgesehen von dem Spaß und der Begeisterung, die alle Akteure an den Tag, bzw. Abend legten.
Immer im Trend der Zeit, am Puls der Tanzwelt
Ganz sympathisch klang immer wieder der Münchner Dialekt von Guggi Bliem, dessen Vater aus München einst ein Sportstudio mit Kampfsportarten in Ottmannshofen betrieben hatte. Nicht nur dort tummelt sich inzwischen allerlei Volk, besonders junger, weiblicher Art, auch die von BBB organisierten Tanzworkshops werden gestürmt. Es geht immer ab, ganz im Trend der Zeit und das seit 33 Jahren, von den 70er Musicals, über 90-er Pop zur Deutschen Welle, über Hip Hop, Rap bis hin zu aktuellen Tiktok- und Netflix-Stars und ihren Performances.
Das Publikum dankte mit viel Beifall, und ein besonderes Dankeschön gab es für die drei BBB-Tanztrainerinnen Inge und Anna Bliem sowie für Gabi Lipp aus Leutkirch: Jede bekam bunte Rosen von ihren Tanzschüler-Innen überreicht, eine fast zu Tränen rührende Szene, und Entspannung vom Tanz der Vampire zuvor. Auch dem Also-Vorstand und Fronttänzer Tezer wurde herzlich gedankt, und er vergaß nicht, den Premium- und 30 Hauptsponsoren des Also zu danken, ohne die ein Also-Festival nicht stattfinden könnte.
Sehenswert und ein Erlebnis besonderer Art wird am Sonntag, 13. August, um 20 Uhr als Abschluss des Also geboten sein mit der Musical-Show von Joy of Voice STAGE ART. Noch gibt es Karten unter www.also-leutkirch.de, in der Touristinfo Leutkirch, oder bei der Gesang- und Bühnenschule von Angelika Maier in Aichstetten, www.angelika-maier.de
Text und Fotos: Carmen Notz