DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Leutkirch - Die Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) unterstützt im Rahmen des Projektes Garten3 über eine weitere Aktion Schulen in der Region mit Mitteln aus dem VR-GewinnSparen. In diesem Jahr erhielten 20 Schulen insgesamt 40 Nistkästen für Vögel inklusive WLAN-Kamera, was einer Spendensumme von 17.136 Euro entspricht.

Die Grundschule Reichenhofen hat zu Beginn des Jahres drei Nistkästen erhalten. Mittlerweile sind in den aufge-hängten Kästen Vögel eingezogen und es gab Nachwuchs. Josef Hodrus, Vorstandssprecher der VBAO und Vor-standsvorsitzender der Stiftung der Bank, war gemeinsam mit Raimund Haser, MdL und Kuratoriumsmitglied der Stiftung der VBAO, an der Grundschule zu Gast. Gemeinsam haben sie sich die Umsetzung des Projektes ange-schaut.

Blick ins Nest mittels Kamera
„Vögel haben immer weniger Möglichkeiten, eine geeignete Höhle als Brutstätte zu finden“, betont Josef Hodrus bei seinem Besuch in Reichenhofen. Fachlehrer Johannes Hillebrand ergänzt: „Zudem sind vielen Kindern unsere heimischen Wildvogelarten und deren Merkmale zum Großteil noch recht unbekannt. Unsere Nistkästen haben daher zwei Aufgaben: Sie sollen zum einen dabei helfen, Vögeln einen geeigneten Ersatz zum Brüten zu schaffen. Zum anderen erhalten die Schüler dank der Kamera einmalige Einblicke in das Innenleben einer solchen Brutstätte. So können die einzelnen Phasen und Unterschiede im Nestbau sowie die Aufzucht der Jungvögel live miterlebt werden, ohne die Vögel dabei zu stören.“ Die Bilder und Aufnahmen der Kamera können mit Hilfe einer App an-geschaut werden. Eingebettet in den Tagesablauf sollen die Aufnahmen aus den Nistkästen modern und spiele-risch dazu beitragen, dass die Kinder sehr früh einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur erlernen und sensibel mit ihrer Zukunft umgehen.

„Das Thema ‚Nachhaltigkeit‘ ist fest im Leitbild unserer Bank und somit auch unserer Stiftung verankert. Daher ist es für uns selbstverständlich, durch solche Aktionen das Bewusstsein für eine nachhaltige Umwelt zu stärken“, so Hodrus. Auch Raimund Haser, MdL und Kuratoriumsmitglied der Stiftung der VBAO, freut sich über die tolle Reso-nanz zum Projekt des Landes Baden-Württemberg: „Wir unterstützen dieses sinnvolle, landesweite Projekt über die bankeigene Stiftung der VBAO sehr gerne, da es neben den reinen Bildungsthemen zusätzliche Werte wie Verantwortung und nachhaltiges Handeln vermittelt.“

In ganz Baden-Württemberg fördern Volksbanken und Raiffeisenbanken Kindergärten und Grundschulen im Rahmen der Aktion Garten3 mit Hochbeeten, Insektenhotels und Nistkästen. So auch die VBAO, die sich über ihre Stiftung seit dem Jahr 2019 an diesem Projekt beteiligt. Unter dem Motto „Entdecken, schützen, verstehen“ ha-ben die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land gemeinsam mit dem Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken Baden-Württemberg e. V., den Raiffeisen-Märkten, den Pädagogischen Hochschulen Heidel-berg und Weingarten, dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg diese Initiative gestartet.

Am 6. Juni 2023 wurde in Berlin im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung der Deutsche Award für Nachhaltig-keitsprojekte vergeben. 283 Unternehmen bzw. deren Projekte waren nominiert, 69 davon wurden von der Jury ausgewählt und entsprechend ausgezeichnet. Dazu gehört auch das Bildungsprojekt Garten3, welches in der Kate-gorie „Aufklärung und Bildung“ zum Preisträger gekürt wurde.
Pressemitteilung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Im Bereich des Verbreitungsgebietes der Bildschirmzeitung wurden folgende Schulen mit der Sachspende der VBAO bedacht:
Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee
Realschule Bad Waldsee
Döchtbühlschule Bad Waldsee
Gemeinschaftsschule Leutkirch
Grundschule Oberer Graben in Leutkirch
Grundschule Reichenhofen
Grundschule Gebrazhofen
Werkrealschule Kißlegg
Grundschule Kißlegg
Grundschule Immenried

Das Geschäftsgebiet der Volksbank Allgäu-Oberschwaben reicht bis Lindau. Auch im Bereich Wangen, Lindau, Isny, Argenbühl kamen Schulen in den Genuss dieser pädagogisch wertvollen Spende. (rei)

 

--------------------------------------------------

halloRV

­