LEUTKIRCH – Es hat alles gepasst, laut dem Kinderfestlied: “Froh herbei – wolkenfrei, ist der Tag erwacht ..."
Tausende strömten heute zum Kinderfestumzug in die Innenstadt und an die Poststraße Leutkirch, um die vielen historischen Gruppen zu sehen. Dazwischen stattliche Pferdegespanne mit Themen-Wagen wie die Glasmacher aus Schmidsfelden, die Gerber aus Leutkirch oder als ganz neue Gruppe, die Bierbrauer aus dem Allgäu. Ebenso konnte man die Alte Schule bestaunen, den Historischen Waschtag, den Leutkircher Bahnhof, die DAV-Hütten und konnte viele frühere Berufe sehen, und nicht wenige haben bis heute ihre Zunft bewahrt wie die Bäcker, die Zimmersleut oder die NäherInnen.
Der Zirkus Buntelli vom Kinderfest-Theater war mit von der Partie, einige Märchengruppen, die Eschachgeister und natürlich die fette bunte Raupe, die seit vielen Jahren ein Hingucker ist. Da gab es Römer, Indianer, Schwarzwaldmädels, Turngruppen, Gaukler, Barocke Kostüme uvm. Nicht fehlen durften die Stadtkapelle Leutkirch mit dem Wappenwagen, und die Musikkapellen aus den Teilgemeinden, wie Wuchzenhofen, Merazhofen, Heggelbach, Friesenhofen, Schloß Zeil, Urlau, Engerazhofen, um einige zu nennen.
Ein großes Dankeschön
Trotz der neuen Runde, da die Mohrenbrücke wegen Baustelle gesperrt ist, fanden die Zuschauer genug Platz, sogar im Schatten, um den Umzugsteilnehmern zuzuwinken und viel Applaus zu geben. Ein Dankeschön gilt allen, die diesen Umzug jedes Jahr möglich machen, den Schülern, Eltern und Lehrern aus Leutkirch und den Teilgemeinden, den Näh-Teams und allen, die im Hintergrund tätig sind und alles wunderschön vorbereiten, wie den Blumenschmuck, die Pferdegespanne, die festlichen Wagen mit Themen aus Leutkirch und Umgebung.
Bei so einem prächtigen Sommerwetter macht das Kinderfest große Freude für alle Generationen. Heute ist der letzte Tag mit dem großen Rummelplatz auf der Wilhelmshöhe, bevor um 18 Uhr am Rathaus der Abschluss ist – mit Luftballonsteigen, Musik und Gesang.
Text und Fotos: Carmen Notz