WILLERAZHOFEN - Heuer feiert die Musikapelle Willerazhofen ihrn 100-jähriges Jubiläum. Am 24. Juni findet erstmals der Cup der Vereine statt.
Vor 100 Jahren fanden sich in Willerazhofen 23 Musikanten zusammen, die öffentlich vor Publikum spielten. 1923 gilt als Gründungsjahr und trotz Höhen und Tiefen hat sich die Musikkapelle Willerazhofen besonders in den letzten Jahrzehnten prächtig entwickelt. Heute spielen an die 55 Musikanten zwischen 13 und 65 Jahren unter Leitung von Dirigent Manfred Schuhmacher und einer rührigen Vorstandschaft unter Florian Sauter und Miriam Menig.
Zum 100-Jährigen sind mehrere Festlichkeiten übers Jahr geplant: Am Samstag, 24. Juni, beginnt der Festreigen mit einem Cup der Vereine mit mehr als 10 Musikkapellen aus der Region. „Wir veranstalten eine Art Spiel ohne Grenzen für unsere Gastkapellen und haben ganz verschiedene Schwerpunkte an den Stationen. Es geht um Teamführung, Wissen, Geschicklichkeit, Ausdauer usw.“, berichten Florian Sauter und Miriam Menig, die sich natürlich auch viele Zuschauer wünschen. Beginn ist um 14 Uhr, in oder rund um die Turnhalle Willerazhofen. Bei guter Witterung findet der Cup draußen statt.
Partynacht mit zwei Bands und viel Sound
Es gibt tolle Preise zu gewinnen, die Siegerehrung ist dann abends bei „Zeit für Party“, wenn gleich zwei Bands aufspielen. Zur Warm-up-Party um 19 Uhr ladet eine Willerazhofer Band ein, die ehemaligen Spitzbuben haben sich neu formiert und nennen sich nun „Allgäusound“, und sie werden ordentlich einheizen. Ab 22 Uhr (Einlass ab 16 Jahren) gibt es richtig was auf die Ohren bei einer Partynacht mit „Schwarzwurstblech“ aus Beuren. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
„Wir freuen uns auf viele Gäste, auf Junge und Junggebliebene, auf alle, die als Fans die Kapellen beim Cup anfeuern und auf viele Partyfreunde abends“, meint die Vorstandschaft, die nicht erst seit Frühjahr 2022 richtig viel Arbeit hat: Nicht nur das 100-Jährige war zu planen, sondern auch ein zweites großes Unternehmen. Seit fast fünf Jahren laufen die Planungen für einen neuen Proberaum. Bisher waren die Proben in der Turnhalle, doch für 55 Musiker reichte das nicht mehr aus, zudem hatte man kaum Stauraum für Noten und Instrumente.
Rund 2000 ehrenamtliche Stunden
Man einigte sich auf einen Anbau an der Turn- und Festhalle, im Einvernehmen mit der Stadt Leutkirch. „Die Finanzierung beruht auf viel Eigenleistung, sonst wäre es nicht zu bewerkstelligen“, betont Florian Sauter und: „Inzwischen sind es fast 2000 ehrenamtliche Stunden. Viele bringen sich mit handwerklichem Know-How, mit Maschinen und Muskelkraft ein. Das ist wirklich eine unglaubliche Leistung und stärkt auch den Zusammenhalt unter den Musikanten.“
Im Herbst 2022 konnte man mit dem An- und Umbau beginnen. Entstanden ist ein 100 qm großer Raum über der Turnhalle mit einem wunderbaren Ausblick auf den Ellerazhofer Weiher und die Alpenkette. „Das ist ein ganz neues Feeling für uns alle, auch wenn noch nicht alles fertig ist“, meint Florian Sauter und: „Endlich haben wir genug Platz, wir haben eine super Akustik hier im neuen Raum und alle freuen sich nun noch mehr auf die Musikproben, die bereits dort stattfinden können. Die offizielle Einweihung für Gäste ist am 22. Oktober 2023 mit einem Tag der offenen Tür, Führungen und Verpflegung.“
Weiter geht es im Festes-Reigen dann im Neuen Jahr mit einem großen Jubiläums Show-Konzert am 5. Und 6. Januar 2024 in der Festhalle Leutkirch. Im April 24 folgt ein Festbankett mit der MK Heggelbach und vielen Gästen.
Infos: www.mk-willerazhofen.de, ebenso auf Facebook und Instragram
Kleine Chronik der MK Willerazhofen
Gründung im Jahr 1923 mit 23 Musikanten, die öffentlich als Musikgesellschaft auftraten. 1924 gewann man schon einen Preis beim Wertungsspiel in Kißlegg. Der 2. Weltkrieg stoppte die Vereinstätigkeiten. Bis 1965 fanden die Proben in privaten Wohnhäusern statt, dann erst kam der Bau des Schulgebäudes, wo dann geprobt werden konnte. 1965 hatte man die erste einheitliche Tracht.
1973 wurde das 50-Jährige ganz groß gefeiert mit Festzelt und vielen Gästen. Mit dem Erlös konnte der Bühnenanbau in der Turnhalle finanziert werden, als größerer Proberaum. Langjährige Vorstände wie Martin Bareth, oder Dirigenten wie Erich Steiner brachten die MK Willerazhofen weit voran und machten sie immer erfolgreicher. Verschiedene Feste und feste Spieltermine im Dorf sowie bei Standkonzerten wurden etabliert, man nahm an Wertungsspielen erfolgreich teil, es ging beständig aufwärts.
Das 90-Jährige wurde wieder drei Tage lang groß gefeiert. Nun stehen die 100 Jahre Bestehen im Kalender und diesmal wird in mehreren Etappen gefeiert (s.o.). Seit 2015 ist Manfred Schuhmacher Dirigent und hat die Kapelle auf ein sehr hohes Niveau gebracht. Zur Zeit sind 7 Jugendliche bei ihm in Ausbildung, wie auch in der Jugendkapelle Leutkirch-Achtal.
Große Showkonzerte, beste Unterhaltungsmusik wie bei Fahneneinmärschen, aber auch eine sehr konzertante Seite sind die Schwerpunkte bei der MK Willerazhofen, die seit zwei Jahren eine junge engagierte Vorstandschaft hat, darunter Florian Sauter, der seit 10 Jahren erster Vorsitzender ist.
Text und Bilder: Carmen Notz
In diesem Gebäude befindet sich der Proberaum.
Der neue Proberaum bei einer der ersten Proben. Foto: Verein
Flyer zum Fest am 24. Juni