DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Aitrach - Liebe Aitracherinnen und Aitracher, sicherlich haben Sie in den vergangenen Monaten von den Aktivitäten der „Solidarischen Gemeinde“ gehört.

Vielleicht haben Sie auch schon an einer der Auftaktveranstaltung teilgenommen, sind beim Spielenachmittag oder der Computerberatung gewesen, haben an einem E-Bike-Kurs teilgenommen oder haben von der Aktion zur Aufstellung von Ruhebänken erfahren.

Angestoßen wurde das Projekt „Solidarische Gemeinde Aitrach“ von der Gemeinde Aitrach, koordiniert von der Caritas und gefördert vom Landkreis Ravensburg. Ziel ist es, durch geeignete Angebote das gute, generationenübergreifende Miteinander in der Gemeinde zu fördern.
Aus „Solidarische Gemeinde Aitrach“ soll nun „Solidarisches Netzwerk Aitrach e. V.“ werden.

Die bisherigen Aktivitäten sollen Schritt für Schritt ausgebaut und erweitert werden. Konkret ist beispielsweise an die Einrichtung eines Fahrdienstes für weniger mobile Menschen gedacht. Dazu ist es notwendig, diese Vorhaben auf rechtlich sichere Beine zu stellen. Allein schon die Haftung und die Absicherung der aktiven Helfer durch entsprechende Versicherungen macht die Gründung eines eingetragenen Vereins notwendig.

Ein Team von engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, tatkräftig unterstützt durch die Koordinatorinnen, hat sich dieser Aufgabe angenommen und eine Vereinssatzung erarbeitet, die auf der Gründungsversammlung des neuen Vereins beschlossen werden soll.

Zu dieser Gründungsversammlung am Freitag, den 23.06.2023 um 19 Uhr im Versammlungsraum der Turn- und Festhalle Aitrach laden wir hiermit herzlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Aussprache zur Gründung des Vereins
  2. Diskussion des Satzungsentwurfs und Verabschiedung der Vereinssatzung
  3. Wahl des Vereinsvorstandes und der beiden Rechnungsprüfer
  4. Anmeldung des Vereins und weiteres Vorgehen
  5. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Vor dem formellen Teil der Gründungsversammlung wird Herr Bürgermeister Thomas Kellenberger ein Grußwort sprechen und die Koordinatorinnen der „ Solidarischen Gemeinde“ werden über die Entstehung des Projekts informieren. Für eine Bewirtung ist natürlich auch gesorgt.

Nun hoffen wir auf Sie, liebe Aitracher, Mooshausener und Treherzer! Unterstützen Sie dieses Vorhaben und kommen Sie zur Gründungsversammlung! Freundlicherweise werden wir wieder durch den Fahrdienst des Pflegeheims der Zieglerschen unterstützt. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an Rosmarie Sturm unter 07565-980026.

Für das Vorbereitungsteam:
Peter Alexa, Helmut Eisenmann, Albert Gmeinder

 

PresseMitteilung Michaela Lendrates, Projektleitung Stiftung Kinderchancen Allgäu, Koordinatorin Solidarische Gemeinde Aitrach

 

--------------------------------------------------

halloRV

­