Leutkirch - Die Brücke über die Eschach in Leutkirch (Mohren-Brücke) muss aufgrund irreparabler Schäden durch einen Neubau ersetzt werden. Ab kommendem Montag, 15. Mai, ist die Brücke für Vorarbeiten gesperrt. Die Abbruch-Arbeiten beginnen am Montag, 22. Mai. Mit der Fertigstellung der neuen Brücke ist bis Juni 2024 zu rechnen. Die Umleitung erfolgt gemäß der hier veröffentlichten Verkehrsführung und der unten angehängten Karte.
Im Bereich der bestehenden Brücke befinden sich verschiedene Versorgungsleitungen. Diese müssen vor Beginn der eigentlichen Brückenerneuerung umgelegt werden. Für einen schnellen Baufortschritt dieser Leitungsumlegungen ist es erforderlich, die Straße im Brückenbereich bereits ab Montag, 15. Mai, voll zu sperren. Dann wird die Brücke über die Eschach abgebrochen. Im Anschluss erfolgt dann die Herstellung der Tiefengründung sowie folgend der Brückenneubau an gleicher Stelle.
Im Zuge der Maßnahme wird auch die schadhafte Fahrbahn im Bereich der L 260 Untere Grabenstraße Haus-Nr. 2 bis zur L 308 Obere Vorstadtstraße Haus-Nr. 17, sowie die L 308 Wangener Straße Haus-Nr. 1 bis Nr. 4 erneuert. Außerdem wird die Gemeindestraße Obere Vorstadtstraße im Bereich des Hotels „Mohren" erneuert. Im Bereich der Fahrbahnerneuerung werden teilweise auch die Kanäle der Stadt Leutkirch saniert. Die Fahrbahnerneuerung ist gegen Ende der Baumaßnahme im Frühjahr 2024 geplant.
Verkehrsführung während der Bauzeit
Der unmittelbare Bereich der Mohrenbrücke muss für die Durchführung der Bauarbeiten verkehrsfrei sein. Dazu wird die L 308, Wangener Straße, im Brückenbereich voll gesperrt werden.
Die L 260, Untere Grabenstraße, sowie die L 308, Obere Vorstadtstraße, wird zur Durchführung der Arbeiten halbseitig gesperrt. Der Verkehr der L 260, Untere Grabenstraße bzw. der L 308, Obere Vorstadtstraße, wird in Fahrtrichtung Osten im Einbahnverkehr an der Baustelle vorbeigeführt.
Für den Landesstraßenverkehr der L 308 ist während der Maßnahme in beiden Fahrtrichtungen eine Umleitung über die Zeppelinstraße - Hermann-Neuner-Straße – K 8025 – Zollhaus – L 319 – Haselburg – L 318, Isnyer Straße, vorgesehen. Der Radverkehr in Ost-West-Richtung wird über Erlenweg – Im Anger – Regendächle – Rad- & Gehweg - Haydnstraße – Isnyer Straße - Fischerstraße – Ehemalige Bahnstrecke Leutkirch-Isny umgeleitet.
Dem Fußgängerverkehr steht westlich der Mohrenbrücke die vorhandene Querungshilfe in der L 260 (Untere Grabenstraße) beim Kronengässle zur Verfügung, östlich der Mohrenbrücke wird in der L 308 (Obere Vorstadtstraße) auf Höhe der dortigen Fußgängerbrücke über die Eschach eine provisorische Fußgängerampel angelegt.
Zur Vorbereitung der Maßnahmen wurde das Verkehrskonzept in enger Abstimmung mit der Stadt Leutkirch, der Verkehrsbehörde und der Polizei optimiert, um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört, dass die notwendigen Verkehrsführungen im weiteren Verlauf der Maßnahmen angepasst werden. Das Regierungspräsidium informiert darüber zu gegebener Zeit.
Die Umleitungen und Verkehrsführungen werden ab Montag, 15. Mai, nach dem Abklingen des morgendlichen Berufsverkehres ab etwa 9.00 Uhr eingerichtet. Aktuelle Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/baustellen abgerufen werden.
Hintergrund
Die bestehende Brücke wurde 1955 als Spannbetonbauwerk errichtet. Bei den im Jahr 2011 durchgeführten Instandsetzungsmaßnahmen wurden Schäden durch Tausalzbelastungen im Bereich der Spanngliedverankerungen festgestellt. Die Brücke ist in schlechtem Zustand. Eine weitere Sanierung ist aufgrund der starken Schädigung nicht wirtschaftlich, so dass ein Ersatzneubau durchgeführt wird.
Die Kosten für den Brückenersatzneubau mit Anpassung des Kreuzungsbereiches sowie die Fahrbahnerneuerung belaufen sich auf rund drei Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.
Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Tübingen
Hier die Umleitungsskizze