Leutkirch - Der Leiter des Polizeireviers Leutkirch Achim Staudenmaier wird für die nächsten zwölf Monate zur EU-Mission EUPOL COPPS (EU Coordinating Office for Palestinian Police Support) entsandt.
Das Hauptquartier der EU-mandatierten Mission und damit sein künftiger Dienstort befindet sich in Ramallah; das Einsatzgebiet erstreckt sich auf die palästinensischen Autonomiegebiete im Westjordanland. Ab April berät Staudenmaier als Senior Police Advisor die obere Polizeiführung vor Ort. Mit Fokus auf der Schutzpolizei steht für den 50-Jährigen auf der Agenda, wie Polizeiarbeit professionell, im Einklang mit Rechtsstaatlichkeit und unter Beachtung der Menschenrechte zu leisten ist.
Dabei begleitet er Reformprozesse mit dem Ziel, eine transparente, verantwortliche und rechenschaftspflichtige Sicherheitsorganisation nach besten europäischen und internationalen Standards zu etablieren. „Stabilität und innere Sicherheit in Krisengebieten hat immer auch Ausfluss auf die Sicherheitslage in Europa, also auch hier vor Ort,“ erläutert Staudenmaier.
Rund 70 Experten aus der EU, Kanada, Norwegen und der Türkei beraten die palästinensische Polizei und die Justiz unter anderem zu den Themen Ausbildung, Bürgerpolizei, Kriminalprävention und Cybercrime. Darüber hinaus organisieren sie Workshops und führen Projekte zur Korruptionsbekämpfung und geschlechtlicher Gleichberechtigung durch. Die EU-Mission besteht seit 2006 und basiert auf einem Mandat zwischen der EU und der Palästinensischen Autonomiebehörde.
Der Erste Polizeihauptkommissar war bereits auf internationalen Polizeimissionen in Bosnien-Herzegowina, zweimal im Kosovo und in der Ukraine. Staudenmaier, der bei dieser Mission als Leiter des deutschen Kontingents eingesetzt sein wird: „Die Wahrnehmung verschiedener Funktionen bei der Polizei Baden-Württemberg, kombiniert mit meinen Erfahrungen in vier Auslandsmissionen, ermöglichen es mir, strategisch, institutionell und gleichzeitig praxisnah zu beraten.
Die gewonnenen Erkenntnisse in den Auslandseinsätzen bestärken aber auch umgekehrt meine Überzeugungen, dass unsere rechtsstaatlichen Grundsätze und das polizeiliche Selbstverständnis in Deutschland nachhaltig richtig sind. Ich freue mich auf die neue Herausforderung.“
Bis zu seiner Rückkehr im April 2024 wird Herbert Schmid das Polizeirevier Leutkirch leiten, der als Leiter der Führungsgruppe bereits in den letzten fünf Jahren die Stellvertretung wahrgenommen hat und alle Ansprechpartner kennt. Tatkräftige Unterstützung erhält Schmid von Polizeihauptkommissar Ingo Kloos, der zeitweise beim Polizeirevier Ravensburg den Ermittlungsdienst geleitet hat und ab April als kommissarischer Leiter der Führungsgruppe des Polizeireviers Leutkirch beauftragt wird.
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Ravensburg (Daniela Baier)