Aitrach - Die Narrenhochburg Aitrach hatte am Samstagvormittag zum Zunftmeisterempfang geladen. Bei Abordnungen mit zwei bis vier Vertretern der Zünfte und Musiken – insgesamt nahmen 76 Gruppen am Umzug teil – füllte sich die Aitracher Turnhalle bis auf den letzten Platz. Zunftmeistern Susa Lautenbacher begrüßte alle Narren auf herzlichste.
Auch die örtliche Politprominenz fast vollständig versammelt. So konnte Zunftmeistern Susa Lautenbacher den entmachteten Bürgermeister Thomas Kellenberger einschließlich Gemeinderat und aus der Nachbarschaft OB Manfred Schilder, Memmingen, mitten im Wahlkampf etwas verspätet, sowie Leutkirchs Bürgermeisterin Christina Schnitzler begrüßen. Gekommen waren auch die Roter Bürgermeisterin Irene Brauchle, der Lautracher Bürgermeister Reinhard Dorn, Bürgermeister Thomas Wonhas Bürgermeister aus Tannheim und aus Aichstetten Bürgermeister Hubert Erath. Prinzessin Selina und Prinz Johannes, ihnen galt ebenfalls ein herzlicher Willkommensgruß.
Nachdem die Lumpenkapelle eine erste Kostprobe abgab, musste Reinhard Dorn, seit kurzem erst verheiratet, in die Rolle des Neuvaters schlüpfen und Leutkirchs Bürgermeisterin Christina Schnitzler musste eine Babyfütterung durch ihren Amtskollegen erfahren.
Dass seit diesem Jahr auch die Frauen in Memmingen „in den Bach jucken dürfen“ war ebenfalls ein Thema, Irene Brauche zeigte ihr Fischertalent mit dem Kescher.
Nach dieser anstrengenden Tortur gab es erst mal eine Stärkung, leckere Kässpätzle mit Salat, welche von den hübschen Gardemädchen serviert wurden.
"Großes Kino"
Beifallsstürme gab es für die Auftritte der heimischen Lumpenkapelle, der Teeniegarde und last but not least die Performance „Highway to Hell“ vom Aitracher Gemeinderat und Kellenberger. Das war ganz großes Kino.
Sprüche und Unterhaltung gab es zuhauf. Die Aitracher Lumpenkapelle mischte den Saal schon zum Einmarsch und am Schluss richtig auf. Zunftmeistern Susa Lautenbacher dankte ihren fleißigen Arbeitsbienen, den zuverlässigen und verständnisvollen Busfahrern, dem DRK und der Feuerwehr. Knapp nach 14.00 Uhr ging es nahezu nahtlos über zum Aitracher Narrenumzug.
Text und Bilder: Josef Hanns
Dass beim Memminger Fischertag nun auch Frauen zugelassen sind, war ein gefundenes Fressen für die Aitracher Narren. Hier versucht sich die Roter Bürgermeisterin Irene Brauchle als Fischerin. Rechts Memmingens OB Schilder.
„Baby“ Christina (Schnitzler) wird von Jungvater Reinhard (Dorn) gefüttert.
Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder, derzeit im Wahlkampf, durfte sich über eine besondere Wahlhilfe aus Aitrach freuen: 100 Stimmen auf einem Scheck, ausgestellt von Aitrachs Zunftmeisterin Susa Lautenbacher.