DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Urlau - Nicht erst seit der Eröffnung der Allgäuer Genussmanufaktur (AGM) ist diese Teilgemeinde von Leutkirch in der Region bekannt geworden, sondern auch durch größere Veranstaltungen wie die herbstliche Genusstour oder eben die idyllische Dorfweihnacht an den ersten Dezembertagen. Seit Jahren kommen immer mehr Besucher aus naher und ferner Umgebung, um hier den „Advent ein wenig anders zu erleben“.

Zum 8. Mal zeigten sich die beiden Haupt-Anziehungspunkte, der historische Dorfgasthof Hirsch und die AGM in weihnachtlichem Gewand und boten viele Attraktionen. Fast alle Stände mit Kunsthandwerk und Kulinarischem aus der Region sind unter Dach und beheizt. So kann man in Ruhe stöbern, ohne kalte Füße oder Nase zu bekommen. Trotzdem findet man auch im Freien idyllische Plätze, an Feuerschalen oder Bistrotischen mit Öfchen. Die Künstler, die fest in der AGM ihren Platz haben, wie auch die Standbetreiber im Hirschstadl hatten den vielen Besuchern allerhand zu bieten. Ob aus Holz, Glas, Filz, Wolle oder Ton, die Vielfalt der Angebote war überwältigend.

„Hirsch“-Glühwein und mehr
Auch selbstgemachtes wie Marmelade, Liköre, Salben, Kosmetik usw. fand sich im adventlichen Sortiment mit unzähligen Geschenkideen, sehr „hoimelig“ die Atmosphäre im Hirschstadel mit Einkehrmöglichkeit, inklusive dem legendären „Hirsch“-Glühwein und deftigen Speisen. Sogar Joachim Schwarz (bekannt als Schafezüchter, Buchautor, Naturmensch usw.) war eigens aus Südtirol mit seinen Spezialitäten angereist, um die Dorfweihnacht in seinem ehemaligen Heimatort zu bereichern.

Die Initiatoren
Die Initiatoren Christian Skrodzki und Toby Schwägele (Dorfgasthof) zeigten sich sehr zufrieden angesichts der frohen Gesichter von rund 50 Standbetreibern und unzähligen Besuchern. Idyllisch, friedlich, adventlich ging es zu, der Freitagabend war etwas verhalten, der Samstag etwas besser, doch am Sonntag kamen die Besucher in Scharen angereist und man traf viele Bekannte.
Adventskonzert und Modelleisenbahn

Viel Musik
Auch die Musikkapelle Urlau fügte sich wie immer mit ihrem Jahreskonzert am Samstagabend in die Urlauer Dorfweihnacht ein. Die Blasmusikkapelle unter Leitung von Axel Menig, verschiedene Ensembles und der Kirchenchor unterhielten die Gäste, die anschließende Tombola war wieder der Renner des Abends mit vielen glücklichen Gesichtern, denn fast jeder konnte etwas ergattern.

Neue Attraktion in Urlau
Extra zu erwähnen ist, dass aus dem ehemaligen Urlauer Kegelstüble nun eine Modelleisenbahn-Landschaft entstanden ist, eine Ganzjahresausstellung für verschiedenen Anlagen in unterschiedlichen Spurgrößen. Die Initiatoren Ingo Bosch und Charly Welte konnten erstmals zur Dorfweihnacht 2022 die Pforten öffnen und möchten mit weiteren Fans dieses Hobbys nun jedes Wochenende zu bestimmten Zeiten geöffnet sein. Also eine weitere Attraktion und einen Grund mehr, Urlau zu besuchen.
Text und Fotos: Carmen Notz

Hier Impressionen von der 8. Urlauer Dorfweihnacht:

reiDSC 1161

reiDSC 1165

reiDSC 1166

reiDSC 1172

reiDSC 1180

reiDSC 1188

reiDSC 1195

reiDSC 1197

reiDSC 1201

reiDSC 1202

reiDSC 1220

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­