Leutkirch - Förderfonds Chancenschenker ermöglicht Kindern aus finanzschwachen Familien außerschulische Aktivitäten.
Kindern in Ihren Talenten zu fördern, sich auszuprobieren und an Ausflügen oder Vereinsleben teilzunehmen, kann sich nicht jede Familie leisten. Die Stiftung Kinderchancen Allgäu kann mit ihrem Projekt Chancenschenker Unterstützung leisten.
So zum Beispiel für den 8-jährige Lukas (Name geändert) aus Bad Wurzach für den die Übernahme des monatlichen Beitrags der Gitarrenunterricht zum wahrgewordenen Traum wurde oder Johanna (Name geändert) aus Kißlegg, die durch die geförderte Reittherapie zu mehr Selbstwertgefühl fand.
Im Chancenschenker können Kinder Förderung für individuelle, immaterielle und außerschulische Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Musik, Sport und Kultur erhalten. Ihre Familien können beispielsweise einen Antrag für die Kosten der Vereinsmitgliedschaft oder die monatlichen Beiträge für die musikalische Früherziehung stellen.
Durch die finanzielle Unterstützung sollen die jungen Menschen ihre Talente und Fähigkeiten kennenlernen und entfalten dürfen, unabhängig der Finanzlage der Familie. Antragsberechtigt sind Familien im gesamten Stiftungsgebiet: Von Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten über Leutkirch und Kißlegg bis nach Argenbühl und Isny mit den jeweiligen Teilorten.
„Insbesondere Alleinerziehende oder Familien mit Fluchterfahrung sind vermehrt davon betroffen, ihren Kindern nicht die gewünschten Zugänge zu Freizeit- und Bildungsangeboten bieten zu können.“, weiß Projektleitung Michaela Lendrates.
Kinder in ihren Stärken zu fördern, sie gleichberechtigt teilhaben zu lassen und ihre Talente zu entdecken, sind wichtige Bausteine des Förderfonds Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu.
Sowohl Eltern und Kinder bzw. Jugendliche, als auch Dritte (Schulsozialarbeit, Personal in Kitas, Lehrkräfte, Institutionen und Vereine…) können direkt bei der Stiftung Kinderchancen Allgäu einen Antrag stellen für die konkrete Familiensituation. Die Förderung kann nicht rückwirkend beantragt werden. Weitere Informationen, Förderkriterien und die Antragsformulare finden Sie unter www.stiftung-kinderchancen-allgaeu.de/was-wir-tun.
Michaela Lendrates Projektleitung Stiftung Kinderchancen Allgäu Bild © Stefanie Zehender