Leutkirch - Der Adventskalender ist ein Projekt des Lions Club Leutkirch, der zur Organisation Lions Club International mit weltweit 1,4 Millionen Mitgliedern gehört, deren Ziel es ist, unter dem Motto „We serve (Wir dienen)“ aktiv für bedürftige Mitmenschen einzutreten. Schirmherrin des diesjährigen Adventskalender-Projektes ist die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer.
Es ist die dritte Ausgabe des Kalenders und auch in diesem Jahr wurde das Motiv von einem gebürtigen Leutkircher, nämlich von Tilmann Waldvogel geschaffen. Die auf 3.140 Exemplare streng limitierte und durchnummerierte Auflage des Kalenders wird noch bis zum 19. November in 38 Verkaufsstellen im Raum Leutkirch, Isny, Bad Wurzach und Umgebung zum Stückpreis von 7,00 € verkauft. Vom 01. bis 24. Dezember werden für jeden Tag viele lukrative Gewinne ausgelost, die sich hinter dem Türchen des Tages verbergen. Der Mindestwert der 198 Preise, die von 100 Sponsoren gestiftet wurden beträgt mindestens 50 €, die Hauptpreise sind unter anderem mehrere Berlin-Reisen für zwei Personen, eine Heißluftballonfahrt, ein Flug mit dem Zeppelin oder eine wertvolle Krügerrand-Goldmünze.
Mit dem Verkaufserlös der Projekte wie dem Adventskalender unterstützt der Lions Club Leutkirch seit vielen Jahren u.a. zahlreiche Projekte in der Region. Etwa die Sprachförderung in Kindergärten in Leutkirch, das alljährliche Sommerfest und die Adventsfeier für die Bewohner des Stephanuswerkes Isny, die SZ-Nothilfe ebenso wie die Tafelläden in Bad Wurzach, Leutkirch und Isny. Ebenfalls langfristig angelegt ist das Projekt Klasse 2.000, bei dem in vielen Grundschulklassen die Gewalt- und Suchtprävention unterstützt wird.
Neben diesen Langzeitprojekten aber auch solche, wie die Jugendmusikschule Bad Wurzach, der bei der Anschaffung von Leihinstrumenten vom Lions-Club finanziell unter die Arme gegriffen wird.
Die Ziehung der Gewinnnummern erfolgt unter notarieller Aufsicht und unter Ausschluss des Rechtsweges täglich. Jeder Käufer eines Kalenders nimmt damit maximal an so vielen Ziehungen teil wie Preise gesponsert wurden, denn jeder Kalender kann nur einmal gewinnen. Die Gewinne können übertragen werden, eine Auszahlung der Sachpreise ist jedoch nicht möglich. Ob und was man gewonnen hat, erfährt man ab dem 01.Dezember täglich auf der Webseite des Lions Club Leutkirch leutkrich.lions.de, in der Schwäbischen Zeitung und auf deren Online-Seite www.schwaebische.de/lions.
Wer gewonnen hat, legt den Adventskalender mit der betreffenden Gewinnnummer bis spätestens 31. Januar 2023 beim jeweiligen Sponsor vor und bekommt dort direkt seinen Gewinn ausgehändigt.
Die Verkaufsstellen des Adventskalenders sind:
In Argenbühl Eisenharz: im Landmarkt, der Filiale der Volksbank Allgäu-Oberschwaben und in der Geschäftsstelle der Kreissparkasse Ravensburg.
In Leutkirch: Shoe Town Werdich, Deko Stüble, Schwörer Optik& Hörakustik, Hauptstelle der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Kaffee- & Weinhaus Harr, Backstube Wandinger, Sporthütte Leutkirch, Autohaus Sirch, Frener Lohnunternehmen, Lamm 3, Buchhandlung Osiander, Papier Wagenseil, Agentur Thieme, Kleintierpraxis Wetzel, Geschäftsstelle Leutkirch der Kreissparkasse Ravensburg und die Tourist-Info Altstadt. In Herlazhofen die Bäckerei Motz und in Urlau der Dorfladen „Heimat und Genuss“ in der Allgäuer Genussmanufaktur.
In Isny: Hauptstelle der Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Geschäftsstelle der Kreissparkasse Ravensburg, Ott Keramik, Apotheke Beilharz, IGEL-Buchhandlung und Stephanuswerk Isny.
In Aitrach und Aichstetten in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Ravensburg.
In Bad Wurzach: Schreib- und Spielwaren Rothenhäusler, Bad Wurzach Info, Esso Station Buschle, der Buchladen und die Geschäftsstelle der Kreissparkasse Ravensburg. In Bad Wurzach-Arnach in Elmars Dorfladen und der Gärtnerei Grad und Bad Wurzach-Haidgau in Schneiders Backstube.
Bericht und Bild Uli Gresser