DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Uttenhofen (sita) - Ein paar Häuser in hügeliger Allgäu Landschaft – das ist Uttenhofen mit viel Wiesen und Wald ringsherum. Hier wurde von musikbegeisterten Bürgern und Vereinsmitgliedern schon vor Jahren in Eigenleistung ein ideales Festival-Areal geschaffen, hier können Partygäste im Zelt oder Camper auf der Wiese übernachten, inklusive Strom, Wasser und Handyempfang. Nicht nur das dreitägige Keltic-Festival „Folk im Allgäu“ fand hier Mitte Juni bereits zum 9. Mal statt, ab kommenden Donnerstag (16. Juni) lockt das bekannte AAARGH-Festival mit zahlreichen Heavy-Metal-Bands und entsprechendem Ambiente die Fans aus ganz Deutschland hierher, zwischen Leutkirch und Wangen. Seit Wochen ausverkauft.

Das Folk im Allgäu – kurz: FiA – wird vom Verein Kilts & Lipsticks mit viel Leidenschaft und noch mehr Herzblut organisiert. Nach pandemiebedingter Pause ging es ab Freitag, 10. Juni, richtig ab, gleich mit drei Bands aus Bayern, dem Ruhrgebiet und den Niederlanden, alles eingefleischte Folk-Musiker wie Harmonie Clen. Der Samstagabend war mit drei Starbands belegt, darunter Ticket to Happiness, das Trio Gainam und die seit vier Jahrzehnten bekannte Oysterband aus England, und so war es ruck-zuck ausverkauft.

„Es ist uns gelungen, eine absolut traditionsreiche und langjährige Band aus Großbritanien für unser FiA zu gewinnen – die OYSTERBAND ist wohl eine der konstant kreativsten Folk-Rock Bands Großbritanniens der letzten 40 Jahre, und wir haben sie auf der Bühne“, strahlten die Vereinsmitglieder. Einst galt die Band als die bösen Jungs des Folkrock, mittlerweile sind sie zu Mentoren und Paten des Folk aufgestiegen.

Mit Pauken und Dudelsack-Musik zu den Highland-Games
Es hat ein fast familiäres Ambiente, viele Gäste kennen sich von den vielen Festival-Jahren, von ähnlichen Festen und selten sieht man so viele Männer in Schottenröcken, den Kilts, und alle tragen sie mit Stolz. Dudelsack-Abordnungen mit Trommelschlag sind genauso selbstverständlich hier wie der Clan der Schwotten aus Ravensburg (Schwaben-Schotten), deren Chef „Peace“ Markus Weber im Vereinsvorstand von Kilts & Lipsticks ist und Spielleiter der beliebten Highland-Games, die schon sechsmal ausgerichtet wurden. Der Schwotten-Clan war mit etlichen Mitgliedern vor Ort und man konnte sich in ihrem Zelt einen Eindruck vom Leben der Keltics aus dem 12. Jahrhundert machen.

Die Games werden immer auf der grünen Wiese ausgetragen, umrahmt von Zuschauern, Fans und Angehörigen. Durch den Regen zuvor war es recht nass, doch einem echten Highlander macht das nichts aus, es wurde gekämpft, getanzt, geworfen, gezogen und viel gelacht. Die Disziplinen sind kräftezehrend und schweißtreibend, es gibt Baumstamm- oder Strohballen-Werfen, Seilziehen, Schwert-Tanz, Whisky-Trail und vieles mehr. Die Sonne brannte herunter, das tat der Stimmung keinen Abbruch, die Zweier-Teams, darunter Teilnehmer aus den vergangenen Jahren, waren voller Action und Spaß dabei. Kraft, gemeinsames Handeln und nicht zuletzt Kondition und das Quäntchen Glück gehören dazu, wenn es um Platzierungen und tolle Preise geht.

Allgäu-Tubbies sahnen ersten Preis ab
Gewonnen haben die Allgäu-Tubbies, wie letztes Mal; sie die fielen sich überglücklich in die Arme, aber auch die Zweit- und Dritt-Platzierten freuten sich mit allen teilnehmenden Paare, dem Spielleiter und das Publikum jubelte. Das Wichtigste war: Dabeisein – beim Folk im Allgäu!
Guinness-Bier und friedlich Feiern

Die Musiker mit Dudelsack und Co. begleiteten die Gewinner herein und machten dann einen fulminanten Abgang mit einigen Zugaben, bevor bereits die erste Band auf der Bühne stand und ab 19.00 Uhr für Folk-Sound vom Feinsten sorgte. Gainam und dann die Oysterband waren ein Genuss für alle Sinne. Nicht nur wegen der fröhlich-friedlichen Stimmung, sondern auch zur Freude des Vereins Kilt & Lipsticks, die sich mit allen Mannen und Frauen an Bar und Theke, als Ordner oder „Info-Säulen“ für das Festival engagierten.

„Gute Musik, gutes Essen, gutes Bier, natürlich auch Guinness aus Irland, friedlich und nett miteinander feiern, das ist das Ziel und unsere Passion fürs Festival, der Höhepunkt im Vereinsleben“, betonen die Mitglieder samt Vorstandschaft, denen die Festival-Freude ins Gesicht geschrieben ist. Dafür leben sie, dafür arbeiten sie hart und ehrenamtlich. Mit rund 50 Mitgliedern und mit Unterstützung dess Clan der Schwotten aus Ravensburg ist es ein Festival ersten Ranges dieser Art geworden – ganz nach dem Motto: Let’s folk on!
Infos im Internet unter: www.folk-im-allgaeu.de

 14Fia Schaffer

Alles hilft zusammen: Hier einige der schaffenden Mitglieder des Vereins „Kilt & Lipsticks“.

 14Fia Markus

Spielleiter Markus Weber von den Schwotten in der Mitte und die Allgäu Tubbies – die Gewinner der Highland Games – links von ihm, die 2. und 3. Plätze rechts von ihm. Fotos: sita

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­