Kißlegg - Viele Eltern und Kinder haben dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder ein Päckchen für die Aktion „Weihnachtspäckchen für Rumänien“ der Pater Berno Stiftung gefüllt. Alois Weiler aus Kißlegg, der Cousin von Pater Berno aus Bad Wurzach, führt die Tradition dieser Weihnachtsaktion, der inzwischen von Pater Martin geleiteten Stiftung, Jahr für Jahr fort. Auch in diesem Jahr gab es unglaublich viele Eltern und Kinder, die diese Aktion unterstützt haben und ein kleines Stück Weihnachten nach Rumänien gebracht haben.
Aus Kißlegg waren die Grundschule, die Realschule, der Naturkindergarten, der Waldorfkindergarten, der Kindergarten St. Hedwig, das Kindernest, das Kinderhaus Regenbogen und der Zellerseekindergarten als Gruppenspender dabei und haben stolze 541 Stück gesammelt!
Am Freitag, 13.11.20 war es wieder soweit: Alle liebevoll gefüllten und gesammelten Baumwolltaschen wurden aus den jeweiligen Kindergärten und Schulen in Kißlegg direkt abgeholt wurden. Auf den Fotos sind der Naturkindergarten, Martina Scheich vom Kindernest (mit Uli Flechner) und die Klasse 4b der Grundschule mit Alois Weiler zu sehen, die diese direkt in den Hänger eingeladen haben, da wir die Einrichtungen nicht betreten konnten. Weitere gemeinsame und gemischte Gruppenbilder werden hoffentlich im nächsten Jahr wieder möglich sein.
Den ganzen Tag über wurden Taschen aus allen teilnehmenden Ortschaften und Einrichtungen, z.B. Ravensburg, Meckenbeuren und Fleischwangen angeliefert. Am späten Nachmittag waren die letzten der ca. 1700 gezählten Päckchen in den Bus der Pater-Berno-Stiftung und den angemieteten Hänger verladen und konnten in Zaisenhofen gewogen werden. Am Sonntag gegen 16:00 Uhr machten sich Herr Weiler mit seinem Fahrerteam Uli Flechner, Hans Wachsmuth und Peter Schad, der neue im Bunde, mit dem bis an den Rand vollbepackten Hänger auf den Weg nach Temeswar um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Alles war genau durchgeplant, denn nach Corona-Vorgaben mussten sie innerhalb von 24 Stunden wieder über der Grenze in Deutschland sein. Nur eine Stunde war für das Ausladen im dortigen Kloster, der Sammelstelle, vorgesehen. Da war der geplatzte Reifen und der gerufene ADAC eigentlich nicht eingeplant! Nach dieser Aufregung lief der Rest reibungslos und sie sind inzwischen wieder wohlbehalten zurück in Kißlegg angekommen.
Schreibwaren, Mal- und Spielsachen, Schals, Mützen, Kuscheltiere und noch vieles mehr wurde ausgewählt und eingepackt. Manch einer hat auch ein Bild gemalt und ein Foto beigelegt, damit die Kinder sehen, woher ihre Post kommt. Dieses Jahr haben wir uns wieder besonders über die vielen selbstgenähten Stofftaschen gefreut, die wir als Spende von Frauen aus dem Meckenbeurer Raum bekommen haben. Es war wirklich toll zu sehen, wie viele Kinder sich die Mühe gemacht haben, diese dann liebevoll und äußerst kreativ zu bemalen und zu gestalten.
Vielen lieben Dank auf diesem Weg an alle, die sich die Zeit und Mühe gemacht haben, ein Täschchen zu packen und zu dieser gelungenen Aktion beigetragen haben. Dankeschön!
Bericht: Beate Högerle
Der Naturkindergarten Kisslegg
Martina Scheich (Leiterin des Kindergartens St. Hedwig und des Kindernestes) mit Uli Flechner (Mitorganisator und Fahrer).