Kißlegg - Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat, wie von der Bildschirmzeitung mehrfach berichtet, einen Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg herausgebracht. Nachstehend das Juni-Blatt. Es zeigt unter anderem ein Foto von einem im Jahre 1951 begangenen Musikvereinsjubiläum. Bernd Mauch schreibt:
Die Fotos oben am Kalenderblatt entstanden beim Festumzug anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums des Musikvereins Kißlegg. Da man von einem Gründungsdatum 1851 ausging – erst später wurde bekannt, dass bereits 1796 schon ein Musikverein existierte – wurde 1951 unter der Schirmherrschaft von Fürst Franz von Waldburg-Wolfegg das 100-jährige Bestehen gefeiert. 6000 Besucher waren bei diesem Fest zugegen. Auf den Fotos zu sehen – hinter dem Fahnenträger mit Fahnenbegleitung – Fürst Franz von Waldburg-Wolfegg (Zweiter von links), links von ihm Kißleggs damaliger Bürgermeister Stefan Müller; in der Reihe dahinter Doktor Franz Reich (hinter dem Fürsten) und weitere honorige Kißlegger Bürger. Im Bild rechts sieht man die den Zug anführenden Ehrenjungfrauen. Im Hintergrund das Gasthaus „Zur Linde“.
Auf dem Kalenderblatt weiter unten eine alte Aufnahme des 1806 erbauten Kaplaneihauses, das direkt gegenüber der Kirche liegt, und schräg gegenüber bei der Kirchentreppe das alte Mesnerhaus (später als Lehrerwohnung genutzt). Über dem Eingang prangte bis vor einigen Jahre groß, in Gusseisen, der Schriftzug „AVE“. Eine Bewohnerin wurde deshalb die AVE-Maria Krugin geheißen.
Einige wenige Exemplare des Kalenders sind noch verfügbar (abzuholen bei Bernd Mauch, Tel. 3151, gegen Kostenerstattung / 10,00 €).