Kisslegg (dbsz)  - Der 2. Mai gilt als symbolischer Tag der Lebensmittelverschwendung. In Kißlegg gab es eine mahnende Aktion.

Statistisch gesehen landet jene Menge an Lebensmitteln, die von Januar bis zu diesem Zeitpunkt produziert wird, jedes Jahr im Müll, davon 52 % in Privathaushalten. Gegen diese Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung hat die Kißlegger Initiative Foodsharing ein Zeichen gesetzt. Im Bericht von Beate Högerle heißt es:

"Wir von Foodsharing Kißlegg hatten an verschiedenen Stellen in Kißlegg Stationen aufgebaut mit Info-Sprechblasen und geretteten Lebensmitteln zum Mitnehmen. Diese waren: auf dem Rathausplatz, vor der katholischen Kirche, vor dem evangelischen Gemeindehaus, bei der Mauer am Alten Schloss, auf einer Bank beim Spielplatz im Park, vor dem Friseur „Cut&Style“, am Bahnhof beim „Gleis 9“ und vor dem Gasthaus "Löwen".  Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeinde Kißlegg, der evangelischen und der katholischen Kirche, dem Freundeskreis Asyl, Graf Ferdinand von Waldburg-Wolfegg, der Familie Einhauser und Elli von „Cut and Style“ fürs Mitmachen!"

02Lebensmitte U

02Lebensm U2 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­