Kisslegg - Am 23. März besuchte der Landtagsabgeordnete Raimund Haser die Grund- und Werkrealschule Kißlegg für einen offenen Gesprächsaustausch mit den Lehrkräften und Mitarbeitern.

Das Kollegium der GWRS Kißlegg lud Herrn Haser zu einem Besuch ein, um exemplarisch für alle Werkrealschulen im Land die derzeitige Situation aus Sicht der am Schulleben Beteiligten aufzuzeigen und an die Politik weiterzugeben.

Zu Beginn stellte der Schulleiter Herr Mendler die Grund- und Werkrealschule vor und visualisierte dabei einen Ausblick über die zu erwartenden Schülerzahlen für die kommenden Schuljahre in der Grund- und Werkrealschule.

Danach begann der offene und konstruktive Dialog, welcher von der Werkrealschullehrerin Anne Welte moderiert und geleitet wurde. Wichtige schulpolitische Themen im Land Baden-Württemberg wurden angesprochen. Die zu erwartende Personalsituation in den nächsten Jahren an den Schulen im Land und die daraus resultierende hohe Belastung aller am Schulleben beteiligter Personen war ein zentraler Punkt des Austausches. Mehrfach wurde die Sorge geäußert, dass besonders die Kinder unter diesen Rahmenbedingungen nicht optimal gefördert werden könnten.

Herr Haser informierte das Kollegium über den aktuellen politischen Stand. Er nehme die Anliegen, Berichte und Ideen der Lehrkräfte sehr gerne mit und betonte mehrmals seine Anerkennung und Wertschätzung für die großartige und anspruchsvolle Arbeit, die von allen Lehrkräften des Landes in den Schulen alltäglich geleistet wird.

Abschließend betonte Frau Winter für die Schulleitung, dass das gesamte Kollegium weiterhin mit sehr viel Freude, Energie und Engagement die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden begleitet und unterstützt.

Alle Beteiligten schätzten es sehr, dass Herr Haser sich die Zeit für einen konstruktiven Austausch nahm.

Text und Foto: GWRS Kißlegg 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­