Ravensburg - Am vergangenen Freitag wurde die deutschlandweit 8. Regionalwert AG gegründet. Ziel ist es, kleine und große Höfe zu stärken, eine Umstellung auf Bio-Anbau zu ermöglichen und gute, regionale Lebensmittel verantwortlich zu erzeugen und zu liefern. Ab sofort ist es auch in unserer Region Bodensee-Oberschwaben möglich, durch einen Aktienkauf (ab 600,-- € je Aktie) Verantwortung für eine enkeltaugliche Land- und Lebensmittelwirtschaft zu übernehmen.

Als Bürgeraktiengesellschaft organisiert die Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben das Zusammenwirken von Kapitalgebern und Partnerbetrieben zum Aufbau einer zukunftsfähigen Land- und Ernährungswirtschaft in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Partnerbetriebe kommen dabei aus ganz unterschiedlichen Bereichen: landwirtschaftliche Betriebe, Handel und Vermarktung sowie Verarbeitung und Gastronomie.

„Wir hier von der Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben haben neben den regionalen Partnerbetrieben auch ein internationales Netzwerk gegründet, das z.B. Bio-Produkte aus Griechenland hier mit vermarktet.“ so Stefan Schwarz, spiritus rector der neuen Initiative. Gemeinsam mit Stefanie Sarina Giesa und Simon Neitzel brachte er die Gründungsidee hier im Raum Bodensee-Oberschwaben voran. Das hoch motivierte und engagierte Gründungsteam besteht aus dem Aufsichtsrat mit Andrea Duffner (Vorsitzende), Nikolaus Glocker und Stefan Geiger sowie dem Vorstand aus Stefan Schwarz (Vorsitzender), Sarina Stefanie Gisa und Clemens Hund. Die ca. 40 Gründer:innen bringen ein beachtliches Gründungskapital von 320.000,-- Euro ein, mit dem nun ganz konkret kleine und große Höfe gestärkt werden, eine Umstellung von konventioneller Landwirtschaft auf Bio-Anbau bewerkstelligt wird und gute, regionale Lebensmittel verantwortlich erzeugt, geliefert und verkauft werden.

Alle Partner der AG bleiben operativ selbstständig. Aktive Partnerbetriebe wie z.B. der Bio-Obsthof Clemens Hund in Meckenbeuren verpflichten sich, hohe soziale und ökologische Standards einzuhalten und profitieren von gemeinschaftlichen Kontakten, Kooperationen und der gebündelten Kompetenz in der Zusammenarbeit. So werden hochwertige Lebensmittel erzeugt und direkt in der Region vermarktet. Nachhaltig wirtschaftende Betriebe bekommen durch die Kooperation eine motivierende Perspektive – gerade in Zeiten des „Höfesterbens“.

Gründet wurde die erste Regionalwert AG 2006 von einem kleinen Kreis rund um Christian Hiß in Freiburg. In der Zwischenzeit entstehen deutschlandweit weitere Regionalwert AGs, die ihre Region größtenteils unabhängig voneinander weiterentwickeln.

 

Die Ziele kurz zusammengefasst sind:

  • Ernährungs-Souveränität herstellen
  • Konsumenten und Produzenten zusammenbringen
  • Im Netzwerk die gesamte Wertschöpfungskette abbilden

 

Grundsätzliches zur Idee der Regionalökonomie

Die Regionalwert AG will zu unternehmerischem ökologischem Handeln mit regionalem Bezug anregen, zu einem pluralen Wirtschaftsverständnis in lokaler Überschaubarkeit. Die Zielmarke ist die wirtschaftlich profitable Ernährungssouveränität der Bevölkerung in überschaubaren regionalen Wirtschaftsräumen.

• Praktisch stellt sie mittels Kapitalwirtschaft systematisch die Verbindung zwischen Stadt und Land, Produzenten und Konsumenten, Bauern und Nichtbauern her. Ihr Unternehmensgegenstand ist eine Art New Local Deal, d.h. ein lokales Abkommen.

• Wirtschaftlich gesprochen will sie als funktionales Intermediärorgan die Betriebswirtschaft mit der Volkswirtschaft, die Finanzwirtschaft mit der Realwirtschaft auf dem Gebiet der lokalen ökologischen Lebensmittelversorgung verknüpfen und einen mehrdimensionalen Profit erwirtschaften.

• Regionalpolitisch übernimmt sie durch konkrete Kapitalbeteiligungen an Betrieben in ländlichen Gebieten eine Steuerungsfunktion in der Regionalentwicklung.

• Arbeitstechnisch leistet sie vielfältige Aufbau- und Entwicklungsarbeit in der Vernetzung und Betreuung in der Vorgründungs- und Start-up Phase von regionalwirtschaftlichen Betrieben. Sie ist Anlaufstelle für Hofsuchende und Hofabgebende. Die außerfamiliäre Hofnachfolge zu finanzieren ist einer ihrer Hauptgeschäftszwecke.

• Gesellschaftlich will sie die Menschen, die für die Bereitstellung der Lebensmittel arbeiten und das Lebensumfeld kultivieren, wieder stärker in den Vordergrund treten lassen und ihnen Gesicht und Würde zurückgeben, die sie hinter dem Vorhang des anonymen Wettbewerbs verloren haben.

 

Die Regionalwert AG Bodensee-Oberschwaben ist ein Angebot für diejenigen, die aktiv werden und Verantwortung übernehmen wollen für ihre Region in der sie leben und für ihr tägliches Essen - sei es als Unternehmer:in oder als Aktionär:in.

Weitere Informationen unter: regionalwert-ag-bo.de

 

Pressemitteilung der  Regionalwert-AG Bodensee-Oberschwaben 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­