Kißlegg/Region - Die Altenpflegerin Tanja Gray aus Kisslegg besucht in ihrer Freizeit im Rahmen der Tour des Lächelns Kinder die schwer krank sind oder sich in prekären Lebenslagen befinden, um durch ein musikalisches Abenteuer Freude zu verbreiten – leider ist dieses Engagement so seit Frühling 2020 nicht mehr möglich.
Der überregional organisierte Verein "Musik schenkt Lächeln" hat seinen Sitz in Freudenstadt im Schwarzwald. Das Ziel der jungen Erwachsenen ist es, auf einer Reise durch Süddeutschland ambulante und stationäre Einrichtungen (unter anderem Kinderkliniken, Kinderrehabilitationszentren, Kinderdörfern, Kinderhospizen sowie Kindergärten und Schulen für mehrfachbehinderte Kinder) zu besuchen. Das Projekt nennt der Verein liebevoll die „Tour des Lächelns“.
Der Grund der Besuche ist einfach: Den Kindern soll auf der Tour des Lächelns eine große Freude geschenkt werden. Gerade für Kinder in diesen Einrichtungen ist es meist sehr schwierig an einer solchen oder ähnlichen Veranstaltung außerhalb der Einrichtung teilzunehmen. Der Verein organisierte das komplette Projekt über Spenden, daher kommen keine Kosten auf die Einrichtungen zu, die meist für solche Aktivitäten auch keine Mittel zur Verfügung haben.
In den vergangenen fünf Jahren konnte der Verein bei 176 Besuchen in Einrichtungen mit circa 6.500 Kindern über 13.000 Minuten musizieren. Aufgrund der aufgekommenen Corona-Pandemie und die mit eingehenden Einschränkungen hat der Verein im vergangenen Jahr knapp 60 Besuche absagen müssen. Dieser Trend zeichnet sich aktuell auch für das derzeitige Jahr ab.
Zu den aktiven Mitgliedern des Vereins zählt auch die 32 jährige Tanja Gray. Sie selbst ist seit 2015 mindestens eine Woche pro Jahr ehrenamtlich auf der Tour des Lächelns und konnte mit Ihrem Gesang bei über 50 Auftritten sehr viele Kinder verzaubern. Seit Anfang 2021 ist sie zudem als erste Vorsitzende in den Vorstand gewählt wurden, um sich mehr in das aktive Vereinsgeschehen einzubringen. „Ich kann im Vorstand mein Aufgabenbereich erweitern und mit meinen Kollegen versuchen, den Verein aufrecht zu erhalten und das Herzensprojekt Tour des Lächelns fortführen“, so Frau Gray. Des Weiteren erläuterte Sie, dass es ihr in der momentanen Situation wichtig ist, „in erster Linie erst mal zu versuchen, ‘alles beim Laufen‘ zu halten, den Kindern trotzdem ein Lächeln zu schenken und für die Mitglieder ein Vereinsleben zu schaffen.“
Über die Jahre ist das Projekt für Tanja Gray somit eine richtige Herzensangelegenheit geworden. „Kinderlächeln sind ehrlicher als alles Andere, man kann unvergessliche Momente für die Kinder sowie für einen selber schaffen“, berichtete sie.
Aufgrund Ihrer Erfahrungen auf der Tour des Lächelns findet es Frau Gray sehr schade, dass aktuell keine Besuche in Einrichtungen stattfinden können. „Gesundheit hat immer Vorrang; so sehr es einem auch das Herz zerreißt nicht auf Tour gehen zu können. Ich denke aber, dass die Ehrenamtlichen von Musik schenkt Lächeln mit sehr viel Kreativität an Alternativen arbeiten und wir nichts desto trotz unser Ziel, Lächeln an Kinder zu verschenken, erreichen können“, so die Sängerin.
Aktuell produzieren die Mitglieder des Vereins ein Hörspiel und ein dazu gehöriges Lieder-Mitmach-Buch. Unter dem Titel „Wo ist Fanti – Ein musikalisches Abenteuer im Zoo“ suchen zwei Kinder, Anna und Lars, das verloren gegangene Kuscheltier. Dabei treffen sie auf verschiedene Zoobewohner und erleben ein spannendes Abenteuer.
Weitere Informationen zu dem Verein, sowie auch verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten können Sie der Webseite www.musik-schenkt-laecheln.de entnehmen.
Bericht und Bilder von "Musik schenkt Lächeln"
Tanja Gray aus Kisslegg