Ravensburg - Die Kreistags-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag an den Kreistag Ravensburg gestellt, der eine Reduktion des Kiesabbaus im Landkreis sowie die Förderung von Recycling-Baustoffen vorsieht. Dabei sollen auch die umgrenzenden Landkreise Sigmaringen und der Bodenseekreis einbezogen werden, um zu klären ob Interesse an einem interkommunalen Konzept zum Bauschuttrecycling besteht.

 

Antrag: Reduktion Kiesabbau und Förderung von Recycling-Baustoffen

Beschlussvorschlag:

1. Die Verwaltung wird beauftragt ein Konzept zum Thema „Bauschuttrecycling im Kreis-gebiet“ zu erstellen, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Forderungen: Vermeidung - vor Wiederverwendung - vor Recycling - vor sonstiger Verwertungen - vor Beseitigung. Ebenfalls sollen der Betrieb der Anlagen und die damit verbundene Logistik inklusiv des Transportbedarfs in diesem Konzept dargestellt werden.

2. Die Verwaltung wird beauftragt mit dem Bodenseekreis und dem Landkreis Sigmarin-gen Kontakt aufzunehmen um zu klären, ob ein gemeinsames Interesse an einem interkommunalen Konzept zu Bauschuttrecycling besteht.

3. Die Verwaltung wird beauftragt, dass bei künftigen Hoch-, Tief-, Straßenbaumaßnahmen die zu verwendenden Baustoffe (aus primären und sekundären Gesteinskörnungen) produktneutral ausgeschrieben werden.

4. Bei künftigen Baumaßnahmen bzw. Vergaben wird Recycling-Baustoffen, die nach einem Qualtitätssicherungssystem mit Güteüberwachung hergestellt sind und das Lieferwerk einer staatlich zugelassenen Gütegemeinschaft angehören (z.B. QRB Ostfildern), der Vorzug gegeben. Sofern diese für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet sind, die technischen Lieferbedingungen und die vergaberechtlichen Bedingungen erfüllen sowie dadurch keine unzumutbaren Mehrkosten entstehen.

5. Der „Leitfaden für Nachhaltiges Bauen“ wird um ein eigenes Kapitel „Einsatz von Recycling-Baustoffen“ erweitert, mit der klaren Zielsetzung Ersatz zu Beton und Kies zu formulieren.

6. Die Verwaltung wird im Zuge der Stellungnahme zur zweiten Anhörung des Regionalplanes beauftragt den Regionalverband zu bitten, dass die folgenden Themen im weiteren Verfahren berücksichtigt werden
a. Schaffung eines Baustoffrecycling- und Sekundärressourcenmanagements
b. Ausweisung stationärer Recyclinganlagen in allen Landkreisen

 

Die ausführliche Begründung finden Sie im Antrag der Fraktion: Hier zum Download (PDF) 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­