Landkreise Ravensburg (ots) - Derzeit werden vermehrt Emails mit der Sparkasse als vorgetäuschtem Absender bei der Polizei gemeldet, mit deren Hilfe Empfänger um ihr Erspartes erleichtert werden sollen. Die Emails gaukeln dem Empfänger vor, im Rahmen der Einführung eines sogenannten CICS-Systems Angaben seiner Daten machen und TANs eingeben zu müssen.
Der Empfänger der Email soll zu diesem Zweck einen Link öffnen, der ihn dann auf eine Phishing-Website führt. Dort werden die Zugangsdaten zum Onlinebanking und weitere persönliche Daten ausgespäht.
Die Polizei weist daher ausdrücklich darauf hin:
- Banken fragen allgemein niemals Zugangsdaten, TANs oder Informationen zu Ihren Bankkarten per Email oder über Links ab.
- Nutzen Sie für Ihr Online-Banking ausschließlich die Einwahl über Ihren Browser.
- Vermeiden Sie unbedingt die Nutzung von Links aus Emails!
- Nehmen Sie im Zweifel telefonisch Kontakt mit Ihrer Bank auf, um keinem Betrüger auf den Leim zu gehen.
- Sollten Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein, scheuen Sie sich nicht, Anzeige bei der Polizei zu machen.
Pressemeldung des Polizeipräsidiums Ravensburg