Stuttgart/Wolfegg - Warum in die Ferne fahren, wenn man den Urlaub auch vor der Haustür genießen kann? Zum Beispiel in einem der sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg, welche beliebte Ausflugsziele für jung bis alt sind. Diese erhalten nun mehr Geld vom Land - auch das Bauernhausmuseum in Wolfegg profitiert von der Förderung.

Diese Kultureinrichtungen können sich nun nicht nur über besonders viele Besucherinnen und Besucher freuen: „Das Land hat entschieden, dass die Freilichtmuseen in diesem und nächsten Jahr deutlich mehr Geld erhalten. Ich freue mich, dass auch das weit über die Region hinaus bekannte Freilichtmuseum Wolfegg in Höhe von 150 000 Euro von dieser Entscheidung profitiert und es somit weiterhin Geschichte erlebbar gestalten kann“, betont MdL Petra Krebs.

„Das Freilichtmuseum in Wolfegg veranschaulicht eindrucksvoll die Tradition der vorigen Generationen. Das Museum kommt damit einer wichtigen Funktion nach, wenn es darum geht, das Leben unserer Vorfahren im ländlichen Raum auf eine lebendige Weise zu vermitteln. Auch wenn der Kreis die Hauptlast trägt, ist es wichtig, dass solche Einrichtungen vom Land gefördert werden“, ergänzt MdL Raimund Haser.

In den sieben Freilichtmuseen kommt die zusätzliche Förderung vor allem einer besseren IT-Ausstattung und dem Erhalt der Gebäude zugute. Die grün-schwarze Landesregierung hatte die Mittel im Staatshaushalt für die Jahre 2020 und 2021 bereits im vergangenen Herbst um insgesamt 2,8 Millionen Euro erhöht. Jetzt fließt das Geld - das gab das Wissenschaftsministerium in Stuttgart am Dienstag bekannt.

 

Gemeinsame Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Petra Krebs und Raimund Haser

Foto: Norbert Kaiser, "Bauernhausmuseum Wolfegg - Kornspeicher und Fischerhaus (01-2).jpg" (CC-BY-SA 3.0)

 

--------------------------------------------------

halloRV

­