Ravensburg - In nachhaltige Projekte investieren – das wollen immer mehr Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Geldanlage. Das zeigt auch die große Nachfrage nach der Unternehmensbeteiligung bei der Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS). Seit Anfang Juli haben über 300 Bürger aus der Region bereits rund 5,5 Millionen Euro Genussrechte in der dritten Auflage gezeichnet – insgesamt stehen Genussrechte in Höhe von zehn Millionen Euro zur Verfügung.

„Mit dabei sind viele, die uns bereits seit Jahren mit dieser Form des Kapitals unterstützen – das freut mich besonders“, erklärt Dr. Andreas Thiel-Böhm, Geschäftsführer der TWS. Dabei komme auch deutlich das regionale Konzept des Versorgungsunternehmens zum Tragen: Die Menschen dort mitzunehmen, wo es seine Wurzeln hat.

 

Mit Wind und Sonne für den Klimaschutz

Wer Genussrechte an der TWS erwirbt, stärkt die Kapitalbasis der noch jungen Stromerzeugungssparte. „Wir produzieren ausschließlich Ökostrom in Deutschland – und zwar mit zusätzlich geschaffenen Anlagen“, berichtet der Geschäftsführer. Das sei wichtig, denn nur mit dem Ausbau der Stromerzeu-gung auf Basis erneuerbarer Ressourcen komme der Klimaschutz voran. In den vergangenen Jahren hat die TWS rund 65 Millionen Euro an unter-schiedlichen Standorten investiert. Die bundesweite Verteilung minimiert das Risiko, denn nicht überall scheint die Sonne und bläst der Wind jedes Jahr gleich. Inzwischen ist die eigene Stromerzeugung stattlich gewachsen: 82 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugte die TWS 2019 selbst aus erneuer-baren Energien – das ist der Jahresbedarf an elektrischer Energie für rund 23.500 Haushalte.

 

Von Gewinnausschüttung profitieren

Auch wirtschaftlich kann sich das Engagement der TWS sehen lassen: Die Basis der Geldanlage bildet die feste jährliche Verzinsung; diese beträgt für die dritte Emission 1,5 Prozent pro Jahr. Wer twsNaturstrom bezieht, bekommt sogar 1,7 Prozent Zinsen pro Jahr. Das ist mehr als der derzeit marktübliche Zins. Außerdem profitieren von einem positiven Ergebnis in der TWS-Stromerzeugungssparte die Inhaber der Genussrechte über eine Ge-winnbeteiligung in Höhe von 0,1 bis 0,2 Prozent jedes Jahr neu, selbst wenn sie jetzt erst dazukommen. Für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen ist der Einstieg mit Beträgen zwischen 1.000 Euro und 50.000 Euro möglich. Informationen über die Genussrechte für eine zukunftsorientierte Stromerzeugung hat das Unternehmen unter www.tws.de/Genussrecht zusammengestellt.

 

Pressemitteilung der Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG

 

--------------------------------------------------

halloRV

­