Bad Waldsee/Fronreute - Es ist entschieden: Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.V. (BdL) wird vom 8. bis 15. August die traditionelle Landkinderfreizeit (LaKi) veranstalten. Trotz Corona und mit Abstand. „Für die Kinder wird es wahrscheinlich gar nicht so viel anders als sonst“, sagt Martina Krattenmacher, Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsreferentin im BdL.
Vergangenes Wochenende fand das erste Treffen der Veranstalter statt – mit einer Vor-Ort-Begehung des Platzes in Feldmoos bei Fronreute. Das Team ist sich einig: Die Auflagen der Corona-Verordnung können erfüllt werden. Ein paar Dinge werden sich allerdings ändern. So sind die Zeltgruppen von 12 Kindern auf 10 Kinder reduziert worden. Zudem sind die Zelte größer und jedes Kind bekommt einen festen Schlafplatz zugewiesen. Durchtauschen nicht erlaubt. Auch bei der Essensausgabe wird umgeplant. Statt dem bisher mitgebrachten eigenen Teller organisiert der BdL nun Geschirr für alle. Für die Kinder ist das nur von Vorteil, denn so entfällt der Spüldienst. Auch die Essenszubereitung wird neu organisiert. Dabei ist es dem Veranstalter wichtig, viele frische Produkte aus der Region zu beziehen. Ebenso wird es in diesem Jahr keinen nächtlichen „Überfall“ auf die Fahne des LaKi Turms geben, dafür aber tolle Alternativen. Auch das Lagerfeuer wird mit Abstand stattfinden.
Dringend Betreuer gesucht
Insgesamt wird alles in den kleinen Zeltgruppen organisiert, auch die Angebote, die über die Woche stattfinden. „Da sind wir leider nicht so frei, wie in den vergangenen Jahren“, erklärt Krattenmacher. Das heißt allerdings auch, der Betreuungsaufwand steigt. „Wir brauchen dringend noch Teamer“, sagt die Bildungsreferentin. Aktuell können alle Kinder, die bereits angemeldet sind, an der Landkinderfreizeit teilnehmen. Mit jedem Betreuer, der das Team ergänzt, können weitere Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren angenommen werden. Wer also Lust auf eine Woche Zeltlager mit strahlenden Kinderaugen hat, der ist eingeladen, sich beim BdL zu melden. Am Vorbereitungswochenende vom 10. bis 12. Juli gibt es eine genaue Einweisung in die neuen Auflagen und das Hygienekonzept. Derzeit steht noch viel Planung und Organisation an. Hier sind die Veranstalter zudem im Austausch mit anderen Jugendverbänden und dem Landesjugendring, um Erfahrungen zu sammeln. „Wir machen den Mehraufwand aber gerne“, betont das Team der Freizeiten. „Wir wollen schließlich die Kinder glücklich machen“.
Die Landkinderfreizeit ist für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren und findet vom 8. bis 15. August statt. Anmeldung und Info unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder www.bdl-wueho.de.
Pressemitteilung des Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.V.