München / Haisterkirch - Am vergangenen Samstag (18. Juni) empfing Philipp Sauter aus Haisterkirch in München die Priesterweihe. Die Weihe wurde vom Erzbischof von München-Freising Kardinal Marx vorgenommen.

Der Weihegottesdienst wurde in der Pfarrkirche St. Willibald gefeiert, die vom Orden der Salvatorianer betreut wird. Philipp Sauter ist Salvatorianer. Ein Dutzend Priester waren am Altar versammelt, als Kardinal Reinhard Marx dem 35-jährigen Philipp Sauter durch Handauflegung und Gebet die Priesterweihe spendete. Zuvor hatte der Weihekandidat – wie es der beeindruckende Ritus vorschreibt – ausgestreckt auf dem Boden gelegen, während die Gemeinde Gnade und Segen für den zum Priesteramt Berufenen erflehte.
Nach der Weihe erfolgte die Salbung der Hände mit Chrisam, das Anlegen des Messgewandes und die Überreichung von Kelch und Hostienschale.
Konzelebranten waren unter anderem Salvatorianer-Provinzial Dr. Friedrich Emde, Pater Hubert Veeser und Michael Schönball, ein junger Priester aus Bad Wurzach, der seit langem mit den in Bad Wurzach wirkenden Salvatorianern verbunden ist.
Der feierliche Weihegottesdienst wurde musikalisch mit Chorgesang, Orgel- und Trompetenklängen umrahmt. Aus Haisterkirch waren etwa 20 Freunde und Wegbegleiter angereist, darunter Pfarrer Stefan Werner, Waltraud Ruf, die Gewählte Vorsitzende der Pfarrgemeinde Haisterkirch, und weitere Mitglieder des örtlichen Kirchengemeinderates sowie Ortsvorsteherin Rosa Eisele. Natürlich war auch die große Familie von Philipp Sauter vor Ort, Eltern, Geschwister und beide Großmütter sowie eine Tante, die für seinen Weg wichtige Impulse gegeben hatte.
Nach dem Weihegottesdienst versammelte sich die Festgemeinde im Garten zu Begegnung und Speis und Trank.
Philipp Sauter, geboren 1987 in Leutkirch, wuchs in Haisterkirch auf. Nach der Grundschule in Haisterkirch und der Realschule Bad Waldsee machte er eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Heizung und Sanitär in Haisterkirch. Danach erwarb er die Fachhochschulreife in Ravensburg, machte seinen Zivildienst in Köln und studierte im Anschluss Rettungsingenieurwesen, ebenfalls in Köln. 2013 verbrachte er eine längere Auszeit in einem der Häuser der Salvatorianer. Berührt von der Begegnung mit Jesus und geprägt von der salvatorianischen Spiritualität, entschied er sich für ein Leben im Orden. Ab 2014 lebte er im Salvatorianer-Kloster in Lochau. Sein Noviziatsjahr verbrachte er 2015 auf den Philippinen. Von 2016 bis 2021 studierte er Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Seine Erste Profess (Ordensgelübde) legte Philipp Sauter am 11. Juni 2016 in Lochau ab. Zu dem öffentlichen Bekenntnis, die Nachfolge Jesu als Ordensgeistlicher zu leben, waren damals neben den Angehörigen fast 100 Personen aus seiner Heimatpfarrei Haisterkirch angereist; darunter war auch der Männerchor Haisterkirch. Nach dem ersten Ordensgelübde – später erfolgte die Ewige Profess – wurde er eingekleidet. Unter den vier Konzelebranten vor sechs Jahren in Lochau war auch Pfarrer Stefan Werner. Bei der anschließenden weltlichen Feier brachte der Männerchor einige Lieder zu Gehör.
Die Weihe zum Diakon hat Philipp Sauter am 11. Oktober 2021 in der Verena-Kirche in Bad Wurzach durch Weihbischof Thomas Maria Renz empfangen.

Primiz am 26. Juni in Haisterkirch
Am kommenden Sonntag, 26. Juni, ist Primiz in Haisterkirch. Primiz, das heißt: Philipp Sauter feiert seinen ersten Gottesdienst als Priester. Es ist alter Brauch, dass eine Primiz in der Heimatgemeinde des Neupriesters gefeiert wird. Beginn ist um 9.30 Uhr. Ein Stehempfang nach dem Gottesdienst und Kaffee und Kuchen am Nachmittag bieten Gelegenheit zur Begegnung mit Philipp Sauter. Um 17.00 Uhr gibt es in der Pfarrkirche Johannes Baptist die Möglichkeit, den Primizsegen zu empfangen. Text: Gerhard Reischmann / Fotos: Claudia Waibel

 20Sauter liegendBeeindruckender Ritus: Philipp Sauter liegt ausgestreckt auf dem Boden, während die Gemeinde und mit ihr Kardinal Marx den Segen Gottes für die bevorstehende Weihe erbitten.

 20Sauter Waltraud

Philipp Sauter mit Waltraud Ruf beim anschließenden Gartenfest.

 20Sauter Eisele

Anstoßen mit Herbert  Eisele. 

--------------------------------------------------

halloRV

­