DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Gemeinsam mit der Stadtkapelle und der Narrenzunft feierte Stadtpfarrer Stefan Maier auf dem Klosterplatz an diesem Fasnetssonntag wieder eine Narrenmesse.

Unter den Klängen von The Glory of Love, gespielt von der Stadtkapelle unter ihrer Dirigentin Petra Springer zog eine große Abordnung der Narrenzunft d´Riedmeckeler im Häs von Riedmeckeler, Moorweible und Schnepfe zu Beginn des Gottesdienstes gemeinsam mit Pfarrer Stefan Maier auf den Klosterplatz, wo bereits rund 200 Gläubige warteten. Ebenfalls mit einer großen Abordnung zeigte das Wurzacher Uziefer bei der Narrenmesse Präsenz.

Zum 10. Mal feierte Pfarrer Stefan Maier bereits diese besondere Messe. Dass das Jubiläum in diesem Jahr unter keinem guten Stern stand, machte er in seiner in Reimform gehaltenen Begrüßung deutlich. „Die Welt, sie ist ein Dorf geworden, wir teilen Krankheit, Klima, Sorgen.

Unvorstellbar schien´s fast allen, dass jemals wieder Bomben fallen, dass Panzer rollen, Menschen fliehen, um sich dem Morden zu entziehen,“ thematisierte er den Krieg in der Ukraine an diesem Sonntag. „Lass tief in uns dein Wort nun dringen, lass es uns deinen Frieden bringen. Dass er wirke, wachse, wandle und ein jeder danach handle.“

Auch das Tagesgebet und die von Mitgliedern der Narrenzunft verlesenen Fürbitten handelten vom Erhalt bzw. der Wiederherstellung des Friedens. Auf den berühmten Satz aus dem Evangelium nach Lukas: „Warum siehst Du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht?“ baute er seine ebenfalls in Reimform gehaltene Predigt auf, die unter dem Leitwort stand: „Mit dem Herzen sehen.“ „Der gute Mensch bringt aus dem Schatz seines Herzen das Gute hervor.“

Mit einem großen Dankeschön an die Stadtkapelle beendete Pfarrer Maier die erste Narrenmesse seit zwei Jahren, ehe die Musiker zum Auszug „I will follow him“ intonierten. Was den Gottesdienstbesuchern so gut gefiel, dass sie es gleich noch einmal spielen durften.

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­