DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Seibranz - Mit einer ganz besonderen Aktion sorgt die Ortsvorsteherin Petra Greiner und viele Mitstreiter dafür, dass an den Laternenpfählen in der Ortschaft das Herbstgrau durch viele bunte Drachen ein wenig aufgelockert wird.

Jeder der wollte (egal ob Jung oder Alt) konnte und kann sich einen Drachenrohling aus Sperrholz im Seibranzer Rathaus abholen, um ihn nach Herzenslust zu gestalten und an den Laternen im Ort aufzuhängen. „So haben wir die Straßen der Gemarkung Seibranz (also auch Wengenreute, Starkenhofen etc.) in der manchmal trüben und nebeligen Jahreszeit doch etwas bunter gemacht,“ freut sich die Ortsvorsteherin.

Diese hatte, um ihrer Idee Schwung zu verleihen, bei den ersten 40 Rohlingen selbst mit Hand angelegt, dann aber die Arbeit in die Hände von Lukas Riß, dem Freund ihrer Tochter Luca, der derzeit eine Schreinerlehre absolviert, gelegt. „Der kann das sicherlich schöner als ich“, lacht Petra Greiner, die das Material für die Rohlinge aus ihrer Privatschatulle bezahlt hat.

Eine nette Geschichte hat sie auch über die Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrern der Werkrealschule Bad Wurzach parat: Nachdem sie mit Susanne Baur über ihr Projekt gesprochen hatte, war diese begeistert davon gewesen: „Das wäre doch etwas für unsere Werkrealschüler, “ habe sie gemeint. Also habe Greiner mit Klaus Patzner, dem Konrektor der Schule gesprochen.

Dieser habe erst einmal Sicherheitsbedenken geäußert, da die Schüler dann an die Maschinen gemusst hätten. Kurz darauf habe das sich bereits erledigt gehabt: Susanne Baur hatte ganze Arbeit geleistet, sofort mit einem der Werklehrer Kontakt aufgenommen, dieser die Rohlinge ausgesägt und die Schüler durften sich dann mit Schleifpapier an den Sägekanten austoben....

Mit dem Seibranzer Schreiner Thomas Gropper und dem Wengenreuter Martin Adelwarth konnte Greiner noch zwei weitere „Profis“ für die Aktion gewinnen, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. „Wir kommen kaum nach mit der Erstellung der Rohlinge, “ freut sich die Ortsvorsteherin. Etwa 70 Rohlinge, schätzt sie, sind inzwischen ausgeliefert worden. Dabei war ihr Petra Rauh, ihre „Perle“ auf der Ortsverwaltung, eine große Hilfe, die auf dem Heimweg oft noch einen Schlenker machte, um Rohlinge direkt auszuliefern. Und weil die Aktion so beliebt ist, will sich auch die „Bewegte Logopädie“ mit Ihren Kindern an dieser farbenfrohen Aktion beteiligen.

„Recht herzlichen Dank an alle Spender UND an all diejenigen, die bei der Aktion mitmachen und mit ihren Malkünsten das Herbstgrau im Dorf vertreiben helfen“, bedankt sich Petra Greiner bei allen und hat bereits eine Idee für die Advents- und Weihnachtszeit...

 

Bericht und Text Ulrich Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­