DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Ab dem 1. September 2021 leitet Dr. Siegfried Roth das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried in Bad Wurzach. Damit tritt er die Nachfolge des bisherigen Leiters, Horst Weisser, an. Weisser tritt nach über 35 Jahren an der Spitze des Naturschutzzentrums seinen wohlverdienten Ruhestand an.

Der 56-jährige Naturwissenschaftler Dr. Siegfried Roth hat bereits im Juli seinen Dienst im Naturschutzzentrum angetreten und freut sich auf die neuen Aufgaben: „Ich hatte das Glück, von meinem Vorgänger zwei Monate in die Projekte und Geschäfte des Naturschutzzentrums eingeführt zu werden. Es ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe, der ich mich gerne stelle. Das tolle Team und die schönen Geschäftsräume in Maria Rosengarten motivieren zusätzlich“.

Dr. Siegfried Roth stammt aus dem Alb-Donau-Kreis und ist studierter Agrarwissenschaftler, Landschaftsökologe und Bildungsmanager. Er war Leiter der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbunds e.V. und zuletzt Geschäftsführer des Unesco Global Geopark Schwäbische Alb. Zusätzlich ist Roth externer Lehrbeauftragter an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.

Horst Weisser war seit der Gründung des Naturschutzzentrums im Jahr 1985 Leiter der seinerzeit ersten Einrichtung dieser Art in Baden-Württemberg. In mehr als 35 Jahren trieb Weisser die Naturschutzarbeit im und um das Wurzacher Ried seitdem kontinuierlich voran.

„In seiner Amtszeit ist es Horst Weisser gelungen, aus kleinen Anfängen eine herausragende Einrichtung für unsere Stadt und die gesamte Region zu entwickeln“, fasst Bürgermeisterin Alexandra Scherer, gleichzeitig auch Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, das Wirken von Horst Weisser zusammen. Dabei wird die Arbeit und die Person Horst Weissers auch weit über die Grenzen hinaus bei der Naturschutzverwaltung bis hinein ins Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hochgeschätzt.

So wuchs das Naturschutzzentrum unter der Ägide von Weisser aus den ersten Räumlichkeiten im Amtshaus zu einer äußerst renommierten Einrichtung der Umweltbildung mit seiner überregional bekannten Ausstellung MOOR EXTREM. „Die Entwicklung des Naturschutzzentrums, die untrennbar mit dem Wirken von Horst Weisser verbunden ist, ist damit Ausdruck der besonderen Bedeutung, die das Wurzacher Ried für unsere Stadt hat“, so Scherer. „Weisser habe es dabei verstanden, die immer wieder auftretenden Konflikte zwischen Naturschutz und anderen Bereichen, wie z.B. der Landwirtschaft, sehr gut zu moderieren und für wechselseitiges Verständnis zu werben. Ausgezeichnet habe ihn dabei neben seiner Fachlichkeit ein zielorientierter Pragmatismus, verbunden mit einer Verwurzelung in der Stadtgesellschaft, die Horst Weisser Wertschätzung auch bei Kritikern von so manchem Naturschutzvorhaben im Wurzacher Ried eingebracht habe“, so Scherer weiter.

„Mit dem Eintritt von Horst Weisser in den Ruhestand steht uns ein großer Einschnitt bevor“, macht Alexandra Scherer deutlich. Umso mehr freue sie sich, dass mit Dr. Siegfried Roth ein adäquater Nachfolger gefunden wurde. „Ich bin davon überzeugt, dass es Dr. Roth gelingen wird, die Erfolgsgeschichte des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried fortzuschreiben und hierbei eigene Akzente zu setzen.“

Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried fördert den Naturschutz und die Landschaftspflege im insgesamt 1.812 Hektar umfassenden Naturschutzgebiet Wurzacher Ried, dem „Europa-Diplomierten“ größten zusammenhängenden und noch intakten Hochmoor Mitteleuropas. Es bietet Fortbildungen und Seminare an und ist zentrale Einrichtung der Natur- und Umweltbildung.

Weitere Infos unter: www.wurzacher-ried.de

 

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­