DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Je fünf Euro pro verkaufter Brille seiner eigenen Kollektion Torfwerk spendete das Traditons-Optikergeschäft Westermayer in Bad Wurzach an das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Bei der Übergabe des ersten Scheckes in Höhe von 300 € erklärten Christiane Westermayer und der Leiter des Naturschutzzentrums Horst Weisser, wie es zu der Aktion „Artenvielfalt im Blick“ kam.

Im Januar hatten Christiane und Christian Westermayer die Idee zu einer eigenen Brillenkollektion, die individuell wie die Menschen selbst sein sollte, zeitlos modisch und innovativ sein sollte und in Süddeutschland hergestellt werden sollte.

„Und natürlich sollte die Qualität stimmen.“ Fünf Euro pro verkaufter Fassung – die Brillen im Bayerischen Wald hergestellt werden – wurden ab Mai dem Naturschutzzentrum für das Projekt „Artenvielfalt im Blick“ gespendet. Die Brillenfassungen erhielten so klingende Namen wie Mooreiche, Riedsee, Wollgras oder Libelle, Namen die man direkt mit Bad Wurzach und dem Ried verbindet.

„Die Brillen sind zeitlos in Beige, Schwarz gehalten, sie sollen ja auch verkäuflich sein.“ Dass die Vermarktung funktioniert, zeigen Reaktionen auf das Direkt-Mailing mit dem die Westermayers ihre Kunden über Neuigkeiten informieren. „Einmal kam ein Kunde aus der Region zu uns und fragte direkt nach dem Modell Mooreiche.“ In den nächsten Wochen werde auch die Schaufenster- und Geschäfts-Deko danach ausgerichtet.

 

Horst Weisser erklärt, wozu das Geld verwendet wird: „Wir sind u.a. für unsere Naturpädagogischen Projekte auch auf Spenden von außen angewiesen. Mit dem Spendengeld werden zwei ehemalige Grünflächen zwischen Kurhaus und Moor-Extrem mit Hilfe des Bauhofes in Insektenblumenwiesen umgewandelt.“

Für sein geübtes Auge sind auch bereits erste Ansiedlungslöcher von Wildbienen erkennbar („Do isch scho ganz schee was los“). Um die Gäste und Wurzacher zum Nachdenken (und Nachschauen) zu bewegen schwebt ihm zur Kennzeichnung der Wiese eine große Brille oder Lupe mit dem Slogan „Artenvielfalt im Blick“ vor.

Natürlich mit dem Hinweis auf die Spendenaktion durch das Optikfachgeschäft Westermayer. Er hofft auf diese Weise, den einen oder anderen Gast oder einheimischen dazu bewegen zu können, ein kleines Stück in seinem Garten für die Stärkung der Artenvielfalt zu reservieren.

 

Bericht und Bild Uli Gresser

 

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­