DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Nachdem die beiden letzten Jahreshauptversammlungen der Bad Wurzacher Gesamtfeuerwehr wegen Corona ausfielen, die Wehr aber satzungsgemäß ihre Führung neu wählen muss, wurde von den Verantwortlichen bei Feuerwehr und Stadtverwaltung nun ein Wahltag für die Wehrfrauen und -männer der Großgemeinde angesetzt.

Die Feuerwehrleute aus Bad Wurzach, Gopoldshofen und Ziegelbach durften im Feuerwehrhaus in Bad Wurzach ihre Stimmen abgeben, in Eintürnen wählten neben den Einheimischen die Wehrleute aus Arnach, in Unterschwarzach auch diejenigen aus Haidgau und in Hauerz waren die Hauerzer, Dietmannser und Seibranzer zum Urnengang aufgerufen.

Nach der zweistündigen Wahlzeit wurden die verschlossenen Wahlurnen mit den pinkfarbenen Wahlscheinen zur zentralen Stimmenauszählung ins Feuerwehrhaus Bad Wurzach gebracht, wo die Chefin des Ordnungsamtes, Elke Osterkamp bei der bei allen Wahlen die Fäden zusammenlaufen, gemeinsam mit dem Schriftführer der Abteilung Stadt, Jürgen Herdrich, und den Beisitzern Philipp Hierlemann (Ziegelbach) und Michael Merk (Gospoldshofen) die Auszählung der Stimmen übernahm. Mit Heike Hierlemann – in der Verwaltung zuständig für Feuerwehrangelegenheiten – und Bürgermeisterin Alexandra Scherer sowie weiteren Vertretern der Feuerwehrabteilungen waren die 150 abgegebenen Stimmzettel (was einer Wahlbeteiligung von etwa 50% entspricht) rasch vorsortiert.

Bei der Wahl zum Feuerwehrkommandanten bekam Rolf Butscher 127 der abgegebenen Stimmen, zwei Stimmer erhielt Jochen Neubauer, eine entfiel auf Alfons Riether.

Frank Weishaupt erhielt als zukünftiger Stellvertreter von Butscher 131 Stimmen, Schriftführer Jens Räth bekam 140 Stimmen und Kassier Walter Martin 133 Stimmen. Die beiden Kassenprüfer Hubert Heine und Jürgen Hartmann erhielten 140 bzw. 138 der abgegebenen Stimmen, Pressesprecher Robin Mahler erhielt als „Stimmenkönig“ 143 Stimmen.

Bei der Wahl zum Feuerwehrausschuss mussten Osterkamp und Ko. zwei Stimmzettel wegen zu viel abgegebener Stimmen für ungültig erklären.

Für den Ausschuss kanidierten: Harry Schmehl (128), Dominik Schellhorn (125), Markus Birk (124), Patricia Leiprecht (119), Thomas Heine (129), Michael Fugunt (122), Lars Bonn (116), Ralf Minsch (120), Hubert Schwehr (121) und Peter Kiebler (121).

Elke Osterkamp zeigte sich, als sie die Stimmauszählung um 22.20 Uhr für beendet erklärte, sehr zufrieden über den Ablauf der Wahl.

Bürgermeisterin Scherer dankte den Wahlhelfern sowie Elke Osterkamp und Heike Hierlemann für die sehr gute Organisation. Sie gratulierte Rolf Butscher zu seiner Wiederwahl und Frank Weishaupt zu seiner Wahl zum Stellvertreter und dankte allen, die sich zur Wahl gestellt hatten. „Ich bin stolz auf das Verständnis für die Feuerwehr in Bad Wurzach.“ Sie wünschte den Gewählten eine gute Zusammenarbeit und viel Freude an ihrer Arbeit. „Und vor allem: Kommen sie alle wieder gesund von ihren Einsätzen heim.“

 

Bericht und Bilder Uli Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­