DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - 15 Kinder aus der ganzen Großgemeinde kamen zu einem Kochkurs der besonderen Art in die Küche der Werkrealschule, um mit fünf Landfrauen um ihre Vorständin Gisela Brodd, zu Kochen zu Backen und zu Genießen.

Am Anfang des Großen Kochens stand erst mal die Vorbereitung: Sieben Kilo Erdbeeren wollten erst einmal gewaschen und gerichtet werden, damit aus den schmackhaften Beeren leckere Erdbeermilch, Smoothies und Marmelade entstehen konnte. Bei der Zubereitung der Marmelade war den Landfrauen wichtig, dass die Kinder beide Methoden kennenlernten, die moderne mit dem Thermomix und diejenige nach Großmutter Art mit viel Rühren im Kochtopf.

Beim Backen stand ein Hefezopf und das Brot für den vegetarischen Linsenburger auf dem Programm. Dampfnudeln mit Vanillesoße gab es als Vorspeise, auch Vitamine in Form eines gemischten Salates wollten von den 8-12jährigen Köchen vor- und zubereitet werden.

Pfannkuchen mit Gemüsefüllung oder süß mit – natürlich Erdbeerfüllung – standen ebenso auf der Rezeptliste, welche die mit nach Hause nehmen durften.

Ganz begeistert zeigte sich Gisela Brodd davon, wie die Kinder – nachdem sie es einmal vorgemacht hatte, die Hefezöpfe dann selbst zopften.

Zum Schluss wurde noch die echt schwäbische Spezialität „Dinnete“ zubereitet, ehe die Tische gedeckt wurden und das Festmahl mit den Dampfnudeln mit Vanillesoße eröffnet wurde.

Mit Feuereifer und geduldig standen die Kinder stundenlang in der Küche, schnippelten Gemüse und rührten in den Töpfen. Und als Gisela Brodd sie dann beim Essen fragte, ob Kochen auch im nächsten Jahr ein Programmpunkt des Ferienprogrammes sein solle, schallte ihr ein einhelliges Ja entgegen.

 

Bericht und Bildere Uli Gresser

 

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­