DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Mit der Blutspenderehrung in Präsenz der 100- und 125-fachen Blutspender des vergangenen und diesen Jahres konnten Bürgermeisterin Alexandra Scherer und der DRK-Ortsvorsitzende August Hartmann endlich wieder persönlich Blutspendern für ihren oft lebensrettenden Einsatz danken.

Man habe auch diesen Termin der 100- und 125-fachen Blutspender lange geschoben, bis es die Corona-Bestimmungen zugelassen haben, wenigstens die verdientesten Spender persönlich einzuladen, sagte Bürgermeisterin Scherer in ihrer Begrüßung. „Dennoch wollen wir alle Spender ehren,“ schloss sie alle anderen Spender – die für zehnmaliges Spenden bis hinauf zu den 75fachen Spendern – in ihren Dank ein. Diese bekämen ihre Urkunden und Ehrennadeln zugeschickt. Aber: „Ehre wem Ehre gebührt!“

Die meisten Blutkonserven werden für die Behandlung von Krebspatienten benötigt. Für die Bürgermeisterin sind Blutspender daher Lebensretter, die sich uneigennützig für andere einsetzen. „Blut ist durch nichts zu ersetzen, es kann nicht künstlich hergestellt werden.“ Dafür opferten Blutspender auch eine Menge Lebenszeit für die Mitmenschen: „Vorbereitung, Untersuchungen, die eigentliche Spende, da kommen für jeden Termin gleich einige Stunden zusammen.“

Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereines, August Hartmann, freute sich ebenso wie die Bürgermeisterin, endlich wieder eine Ehrung durchführen zu können, zwar nicht im gewohnten Rahmen, aber der Sitzungssaal sei ja auch ein schöner Raum.

Auch beim Blutspenden selbst habe es Änderungen beim Ablauf gegeben, z.B. die Anmeldung, die laut Frank Fässler den Blutspendern zukünftig erhalten bleiben wird. Für August Hartmann hat das auch etwas Positives: „Es wird dadurch zukünftig keine Wartezeiten geben.“ Aber man wolle baldmöglichst wieder zum gemütlichen Teil mit dem Imbiss zurückkehren, auch wenn die Essensgutscheine gut angenommen wurden. Sehr wahrscheinlich werde es zukünftig eine Mischung aus alten und neuen Modalitäten geben.

So bleibe ihm nur, allen Spendern Danke zu sagen, verbunden mit der Hoffnung dass Sie auch weiterhin zum Blutspenden kommen.

Als persönliches Geschenk erhielten die ausgezeichneten Spender neben Urkunde und Ehrennadel einen Bad Wurzach Einkaufsgutschein. Als Ehrenzeichen bekamen beide Gruppen den goldenen Lorbeerkranz mit eingravierter Spendenzahl sowie eine Urkunde überreicht.

Für 100 Blutspenden bis 2020 wurden geehrt:
Paul Brauchle, Werner Neumann, Reinhard Schwarz und Josef Utz.
Für 125 Blutspenden wurde Hubert Gut ausgezeichnet.

Für 100 Blutspenden bis 2021 wurden geehrt:
Winfried Boneberger, Karl-Heinz Eisenbarth, Hubert Fimpel und Manfred Pätzold.

Die Spender, die für 10 bis 75 maliges Blutspenden geehrt wurden, erhalten Ehrenzeichen, Geschenk und Urkunde nach Hause geliefert.

Anbei die Ehrungslisten für 2020 und 2021

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­