Bad Wurzach - Ab 26. Juni fahren die "Bähnlesbauer" des Heimatvereins "Wurzen" wieder mit dem historischen "Torfbähnle" entlang des Riedkanals und des Stuttgarter Sees mit herrlichem Blick in die Riedlandschaft.
Der Kultur- und Heimatpflegeverein "Wurzen" bietet bis Oktober jeden zweiten Sonntag und vierten Samstag im Monat öffentliche Fahrten an. An diesen Tagen ist auch das Oberschwäbische Torfmuseum von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Eine Anmeldung bzw. Reservierung für die öffentlichen Fahrten ist derzeit nicht möglich, aber es werden vor der Fahrt die Besucherdaten erfasst und 28 Tage aufbewahrt (Registrierung schriftlich oder per Luca-App).
Treffpunkt: Oberschwäbisches Torfmuseum, Dr.-Harry-Wiegand-Str. 4/1.
Abfahrten jeden 2. Sonntag und 4. Samstag im Montag 13:30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr, Dauer ca. 50 Min.
Fahrpreise: 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 1,50 Euro,
Torfmuseum: 3 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 1,50 Euro,
Kombi: Fahrt und Museum: 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre: 2 Euro, Familienticket 10 Euro
Gruppenangebote:
Gruppen unter 15 Personen: Bahnfahrt pauschal 45 Euro oder Kombikarte (mit Museum) pauschal 75 Euro.
Die Bahn kann ca. 50 - 60 Personen transportieren.
Sonderfahrten für Gruppen ab 15 Personen außerhalb der öffentlichen Fahrtage nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich.
Es müssen die allgemeinen Abstand- und Hygienemaßnahmen des Landes eingehalten werden.
Torflehrpfad:
Entdecken Sie die Spuren der Torfstecher in der eiszeitlich geprägten Natur des Wurzacher Riedes, das mit dem Europadiplom ausgezeichnet wurde. Der Lehrpfad "Auf den Spuren der Torfstecher" führt Sie auf einer Länge von 1,5 km zu alten Hand- und Maschinentorfstichen sowie Entwässerungsgräben und zeigt die ersten Erfolge der Wiedervernässung.
Er bildet einen Teil des Oberschwäbischen Torfmuseums im und um das ehemalige Zeiler Torfwerk.
Beginn: Waldgaststätte Wurzelsepp, Oberried
Heimatverein Wurzen
Markus Vincon