DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Als am Samstagmorgen kurz nach 9:00 Uhr das Stadtradeln-Transparent bei der Bad Wurzach Info entrollt wurde, war noch nicht absehbar, wie hervorragend das Stadtradeln bereits an den ersten beiden Tagen angenommen werden sollte.

„Bis zum Startschuss am Samstag waren 403 Teilnehmer und 46 Teams angemeldet! Das ist mehr als ich jemals erwartet hätte,“ freute sich Franziska Hirsch, bei der BWI für die Organisation des Events zuständig. „Zum Vergleich:
 Bad Waldsee hat bis dato weniger Anmeldungen (174/ 24 Teams) und wir liegen fast gleichauf mit Leutkirch (412/ 33 Teams).“

„Gerne dürfen Sie sich auch weiterhin bis zum 02. Juli auf www.stadtradeln.de/bad-wurzach als Gesamtverein registrieren und ein Hauptteam gründen. Schon 2 Teilnehmer können ein Team melden. Anschließend können die Unterteams zu den Abteilungen angelegt werden (z.B. Feuerwehr Bad Wurzach Abteilung Arnach). „Auf diese Weise können Sie den Wettbewerb noch spannender gestalten. Wenn Sie sich registrieren und das Hauptteam anlegen sind Sie automatisch Team-Captain vom Hauptteam. Als Team-Captain sind Sie befugt die Teammitglieder zu bestätigen, wenn sie sich registrieren.  

Die erradelten Kilometer zählen für das gesamte Hauptteam und für das jeweilige Unterteam, der gesamte Verein radelt also am Ende als ein Team in Bad Wurzach und kann dann gegen andere Kommunen gewinnen.  Es sind in verschiedenen Gewinnkategorien viele Gewinne ausgesetzt. Bad Wurzach als Stadt tritt dabei in Wettbewerb zu allen anderen mitmachenden Städten weltweit. Zusätzliche Gewinnchancen hat Bad Wurzach, weil es das erste mal bei der Aktion Stadtradeln mitmacht, auf den Newcomer Preis.

Noch einmal Franziska Hirsch:
„Es spielt keine Rolle wo und wie viele Kilometer jeder Einzelne in diesen 3 Wochen fährt – ob jeden Tag oder nur einmal – jeder kann selber entscheiden. Wichtig ist dabei sein und für ein gutes Klima radeln!“

Der Auftakt ließ sich schon einmal hervorragend an: Bis Sonntagabend 20:00 Uhr hatten sich 475 Radler registriert, 242 davon hatten sich bereits aufs Rad geschwungen und 13.465 Kilometer erradelt, was einem Gesamtdurchschnitt von 55,6 Kilometer pro Radler entspricht. Damit wurden für und in Bad Wurzach bereits 2 Tonnen CO2 eingespart! Spitzenreiter war um diese Zeit der Radfahrverein Unterschwarzach, der mit 13 Radlern 1138 Km schaffte. Auf Platz zwei der bisher gemeldeten 38 Teams, die mindestens einen Radler in der Wertung hatten, lag um diese Zeit das Team von Mayinger & Gschwind, das mit 16 Personen 929 Km schaffte, gefolgt vom Team Ziegelbach das mit 13 Sportlern 694 Km schaffte. Die meisten Radler auf die Piste gebracht hatte die Werkrealschule mit 20 Personen, die mit 635 Km derzeit auf dem fünften Platz liegen.

Immerhin fünf der 22 Gemeinderäte haben es an diesem ersten Wochenende – bei idealem Radwetter – geschafft sich auf ihren Drahtesel zu schwingen. Das Team der Stadtverwaltung mit neun Teilnehmern liegt mit ebenfalls 694 gefahrenen Kilometern bis dato auf dem vierten Platz.

 

Bericht und Bild Ulrich Gresser

 

13Logo Stadtradeln laengs CMYK 300dpi

 

--------------------------------------------------

halloRV

­