DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach - Auch in diesem Jahr stehen 4. Klässler und ihre Eltern vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule die richtige ist. Die Werkrealschule Bad Wurzach lud dazu alle Viertklässler und ihre Eltern von den Grundschulen aus Bad Wurzach und seinen Ortschaften sowie aus Gemeinden der näheren Umgebung wie Eberhardzell oder Aitrach zum digitalen Mitmach-Infotag ein, damit sie sich ein Bild von der Schule machen konnten.

Dafür hatten sich Schulleiterin Julia Kiebler gemeinsam mit ihrem Konrektor Klaus Patzner und ihrem Lehrerkollegium einiges einfallen lassen. Denn die angemeldeten Kinder durften per Videokonferenz nicht nur zuschauen, sondern sie durften selbst aktiv mitmachen.

Rund drei Wochen dauerten die Vorbereitungen, denn alle angemeldeten Kinder bekamen vor dem Infotag ein Materialpaket mit einer Gebrauchsanweisung von einem Kollegen als Bote nach Hause geliefert. „Der Kollege (aus Weingarten) hat nicht schlecht gestaunt wie groß und weitläufig unser Einzugsgebiet ist, “ lacht Julia Kiebler in der Rückschau bei der Videokonferenz.

In dem Paket enthalten war z.B. für ein chemisches Experiment ein Blaukohlsud, anhand dessen die Kinder durch die unterschiedliche Verfärbung den Unterschied zwischen Base und Säure feststellen konnten. Oder sie durften im Rahmen des Technikunterrichts ein kleines Modellfahrzeug aus Holz zusammenbauen. Auch die Schulküche kam zu Ehren. Das Paket enthielt einen Apfel, den die Schüler kleinreiben durften und zu einem leckeren Müsli verarbeiten durften.

Für einen sportlichen Wettstreit war der Sportunterricht zuständig: Jede der vier Schüler-Gruppen ermittelte ihren „Sockenkönig“ beim Socken-Zielwurf. Jede Gruppe wurde von je einem Patenlehrer begleitet, der falls bei der jeweils 15 minütigen Vorführung der Fachlehrer, die vor Ort in der Schule von ihren Fachräumen aus die Mitmachvorführungen leiteten, einmal ein technisches Problem auftreten sollte, ein Alternativprogramm auf Lager hatte.

„Damit die Kinder ein Gefühl für den Unterrichtsablauf bekommen und sich darauf konzentrieren können, bleiben sie in der Gruppe und werden von den Patenlehrern zu den einzelnen Stationen geleitet,“ erläutert Julia Kiebler den Kinder und deren Eltern den Ablauf während ihrer Begrüßung.

Nach dem die Kinder von ihrer virtuellen Erkundungstour zurückgekehrt waren, informierte die Schulleiterin die Eltern in einer Präsentation über die beiden Kernthemen der Werkrealschule, nämlich zum einen über die verschiedenen Bildungsgänge, die an der Werkrealschule möglich sind, sowie – vor allem für die Schüler, die von Auswärts nach Bad Wurzach kommen, wichtig – die Ganztagesschule bzw. -Betreuung. Bei der anschließenden Fragerunde, bei der die Eltern Gelegenheit hatten, ihre Fragen zu stellen, rundete diesen ersten digitalen Mitmach-Schnuppertag der Werkrealschule Bad Wurzach ab.

 

Bericht ulrich Gresser Bilder von Klaus Patzner

 

P2270005

P2270032

P2270038

 

--------------------------------------------------

halloRV

­