Bad Wurzach - 2020 war für den Kurbetrieb ein ereignisreiches Jahr. Es wurde nicht nur umgebaut, renoviert und umgestaltet, sondern auch umfirmiert. Das Gesundheitsresort feelMOOR hat sich mit zwei jungen Damen an verantwortlichen Positionen im Vitalium und Fitnessclub neu aufgestellt.
Andrea Stadelmann übernahm zum 01. Oktober die Stelle Teamleitung Therapie und Fitness. Sie sammelte direkt nach ihrem Studium der Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt „Prävention- und Rehabilitation“ an der Rehaklinik Überruh viele Jahre Erfahrungen als Sporttherapeutin. Im Anschluss daran leitete sie das Fitnessstudio „Die Sportinsel“ in Wangen mit Physiotherapie, Rehasport und Gesundheits- und Fitnesskursen und bietet zur Übungsleiterausbildung derzeit Online-Kurse an. Sie konnte sich im Oktober in enger Zusammenarbeit mit dem Ärzte- und Fitnessteam noch im laufenden Betrieb einarbeiten, ehe der zweite Lockdown sie wie die anderen Mitarbeiter wieder einbremste.
Mit Annika Steinhauser hat der Kurbetrieb seit dem 01. Dezember eine Idealbesetzung für die Leitung von Vitalium und (zukünftig) des neuen Hallenbades. Zwar fand sie zu ihrem Dienstantritt eine verwaiste Therme vor, nutzte die Zeit aber zur intensiven Einarbeitung und Konzeptentwicklung. Denn Steinhauser hat nicht nur den Meistertitel für Bäderfachangestellte und damit die Möglichkeit eigene Fachangestellte für Bäder (FAB) auszubilden. Sie hat daneben auch eine weitere Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte.
Erfahrungen als FAB sammelte sie in Aulendorf an der Schwabentherme und beim Kurbetrieb in Bad Waldsee, als Verwaltungsfachangestellte arbeitete sie im Bodenseekreis und im Rathaus Baienfurt in der Bauverwaltung. Um die beiden Berufe zu vereinen, machte sie die Meisterprüfung als FAB. Inzwischen ist sie auch Dozentin für FAB und sitzt im Prüfungsausschuss in Bayern. „Ich hoffe, dass mir meine Erfahrungen für die Arbeit in Bad Wurzach zugute kommen.“
Sybille Allgaier freute sich, dass nach den Problemen im Sommer mit Steinhauser nun eine FAB gewonnen werden konnte, die auch die Möglichkeit für die Ausbildung eigener FAB´s biete. Gisela Brodd lobte die bisherig eingeleiteten Werbemaßnahmen bei Facebook und Instagram.
Bürgermeisterin Alexandra Scherer sagte: „Wir sind mit Ihnen gut aufgestellt. Wir wünschen Ihnen einen guten (Wieder)-Einstieg und alles Gute für ihre Arbeit.“
Bericht und Bilder: Ulrich Gresser