DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Arnach - Nach der Corona-bedingten Verschiebung konnten in Arnach nun 15 Kinder ihre Erstkommunion – in den letzten Monaten sehr gut vorbereitet vom neuen Pastoralreferenten Michael Maier – in zwei Gottesdiensten in St. Ulrich und Margaretha feiern.

In diesem Jahr ist alles anders: Nach der Terminverschiebung im Frühjahr war lange unsicher, in wieweit die Lockerungen der Pandemiebestimmungen eine Durchführung der Erstkommunion, die in diesem Jahr unter dem Motto „Jesus erzähl uns von Gott“ überhaupt möglich sein würde. Erstmals wurden nun an diesem Sonntag wegen der Sicherheitsbestimmungen die Erstkommunion in zwei Gottesdiensten gefeiert: Um 9.00 Uhr durften sieben Kinder mit ihrer Verwandtschaft feiern, um 11 Uhr waren es acht, die gemeinsam mit geladenen Gästen den von Pfarrer Paul Notz zelebrierten Erstkommunionsgottesdienst erstmals den Leib des Herrn empfangen durften.

Die Begrüßung der Gäste übernahmen jeweils die Kinder selbst, die sich über jeden Einzelnen, der ihr Fest mitfeierte, freuten. Und dass die beiden Feiern ihren feierlichen Charakter behielten, dafür sorgten kleine aber feine Abordnungen von Musikkapelle und Kirchenchor, die damit erstmals wieder Festgottesdienste musikalisch mitgestalten durften, ebenso wie Kinder selbst, die gemeinsam mit dem Chor das Mottolied „Jesus erzähl uns von Gott“ singen durften. Auch die Kirchgänger selbst durften sich beim gesungenen Sanctus wieder aktiv an der Gottesdienstgestaltung beteiligen.

Auf dem großen Bild, das die jedes Jahr die Kommunionkinder abbildet, war in diesem Jahr noch ein weiteres Kind zu sehen: Jesus selbst, der ihnen in der Vorbereitungszeit mit Michael Maier einiges über Gott erzählte...

Soweit wie Jesus Evangeliumswort, der als Zwölfjähriger nach dem Paschafest in Jerusalem nicht mit seinen Eltern in die Heimat nach Nazareth zurückgekehrt war, um lieber im Tempel mit den Priestern und Schriftgelehrten über Gott zu reden, sind die Neunjährigen zwar noch nicht, aber ein wenig sind sie der Bedeutung des Leib Christi in der Vorbereitungszeit auf ihre Erstkommunion mit dem Pastoralreferenten näher gekommen.

Michael Maier erzählte in der Predigt, dass auch er schon als Dreijähriger einmal im Gewusel beim Kinderfest in Leutkirch seinen Eltern abhanden gekommen war, was aber damals kein Problem gewesen sei. Jesus jedoch sei damals drei ganze Tage verschwunden gewesen. Er antwortete auf den Vorwurf von Maria: „Warum hast Du uns das angetan?“ mit der Gegenfrage: „Warum habt ihr nicht in Dem (Tempel) gesucht, das meinem Vater im Himmel gehört?“ „Ihr dürft nun mit der ersten Kommunion (lateinisch: Gemeinschaft) Gott nahe sein,“ sprach er die Kinder direkt an.

Diese erhielten, nachdem sie ihr Taufversprechen erneuert hatten, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen (Schutzscheibe, Handkommunion) von Michael Maier erstmals den Leib Christi überreicht. Sie bedankten sich mit einem Dankgebet, in dem es unter anderem heißt: „Jesus, du bist jetzt bei mir, Herr und Gott ich danke dir. Du bist Christus, der uns liebt, es ist schön, dass es dich gibt.“

Die diesjährigen Arnacher Erstkommunionkinder sind:
Matteo Erne, Luis Fähndrich, Fabian Maier, Niklas Müller, Fabian Münsch, Jonathan Riedle, Alis, Gentner, Marlene Gresser, Amelie Großmann, Annika Krug, Olivia Kuzar, Lena Maucher, Paulina Mayer, Jonna Radtke und Mina Riedl.

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­