DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Haidgau - Neun lange Monate war für die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Haidgau (Zwangs-)Pause. Nun durften sie wieder – mit Abstand und im Freien – ihrem Hobby nachgehen. Sie taten es am Samstagabend mit Bravour beim Dämmerschoppen im Biergarten des Gasthaus Engel.

Nach der Begrüßung des bunt gemischten Publikums aus Feriengästen, Einheimischen und Vertretern benachbarter Kapellen durch Vorstand Johannes Wirth stieg Dirigent Klaus Wachter gleich mit der Polka „Bei uns daheim“ ins Programm ein.

Ralf Krug führte wie immer mit viel Witz und Humor durch das rund zweistündige Programm aus Polkas und Märschen bestehende Unterhaltungsprogramm. „Endlich wieder Blasmusik, endlich wieder Dirndl. Und alle Mädels haben Wieder in ihre Tracht gepasst...“ Und weil Singen nach wie vor Tabu war, gab es den Klassiker „Die Vogelwiese“ halt einfach als Krug-Rap. Oder den Bozener Bergsteigermarsch zum Mitsummen.

Auch eine Polka, die „Rosenduft Polka“ des einheimischen Komponisten Peter Schad hatten die Musiker im Gepäck. Und weil es gar zu verlockend war, endlich wieder zu musizieren, übernahm Ehrenmitglied und Musik-Rentner Charly Dieing zwischendurch mal die große Trommel.

Nicht fehlen durfte an diesem denkwürdigen Abend natürlich ein kleines vom Dirigenten selbstgedrehtes Panorama-Video, für das die Musikanten ihre Instrumente in den Abendhimmel reckten, um ein wenig „Musikfest-Feeling“ in den Biergarten zu zaubern.

Neben der wie immer hervorragenden Küche des Gasthaus Engel, den flotten und freundlichen Bedienungen war es vor allem bei allen das Gefühl –trotz aller Hygiene Maßnahmen – wieder einer gewissen Normalität näher zu kommen, das den Abend zu etwas Unvergesslichem werden ließ.

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­