Unterschwarzach - Die Filiale der Volksbank Allgäu-Oberschwaben (VBAO) in Unterschwarzach hat am 31. Juli ihren letzten Öffnungstag. Ab 1. August ist der Bankplatz Unterschwarzach Geschichte. Begonnen hatte es im Jahre 1900 mit der Gründung der Raiffeisenbank Unterschwarzach, die 1980 in der Raiffeisenbank Bad Wurzach aufgegangen ist. 1998 fusionierte Bad Wurzach mit Leutkirch (heute Volksbank Allgäu-Oberschwaben).
An den Schalter der Geschäftsstelle in Unterschwarzach seien immer weniger Kunden gekommen; aus wirtschaftlichen Gründen erfolge nun die Schließung zum 1. August, führte VBAO-Vorstand Josef Hodrus im Gespräch mit der Bildschirmzeitung aus. Im Schnitt habe zuletzt kaum ein Dutzend Kunden täglich die Geschäftsstelle aufgesucht. Man spüre deutlich die Abwanderung hin zum Onlinebanking und auch zu den Hauptstellen in Bad Wurzach und Bad Waldsee. Das Aufrechterhalten der kleinen Geschäftsstelle in Unterschwarzach mitsamt des Bankautomaten sei wirtschaftlich einfach nicht mehr vertretbar gewesen. Ein Weiterbetrieb allein des Automaten sei technisch zu aufwändig.
Ortsvorsteherin Silvia Schmid bedauert die Schließung. „Das ist sehr schade. Insbesondere für unsere älteren Bürger ist das ein Einschnitt.“ Angesichts der schwachen Kunden-Frequenz sei die Schließung „nachvollziehbar“.
Bargeldservice in der BAG
Wichtig sei der Bargeldservice, der nach wie vor angeboten werde, betont die Ortsvorsteherin. Im von der BAG betriebenen Laden könne man künftig Geld abheben. „Diese Möglichkeit wird sicherlich gerne angenommen“, sagt Silvia Schmid und nennt gleich auch noch die Öffnungszeiten (täglich von 6.30 Uhr bis 18.00 Uhr außer Mittwochnachmittag und Samstagnachmittag).
Volksbankchef Hodrus hatte die Ortsvorsteherin schon vor etlichen Wochen persönlich über den Schritt in Kenntnis gesetzt und zudem alle Kunden und Mitglieder per Brief informiert. Silvia Schmid wiederum hat den Ortschaftsrat umgehend informiert.
Kein Personalabbau
Einen Personalabbau werde es aufgrund der Schließung nicht geben, versichert Josef Hodrus. Beraterin Marianne Schädler arbeitet künftig in der Hauptstelle in Bad Wurzach und ist dort Ansprechpartnerin natürlich auch für die Unterschwarzacher. Die andere Kraft in Unterschwarzach, die Schalter-Mitarbeiterin, erhält ebenfalls hausintern eine neue Aufgabe.
Derzeit hat die VBAO sieben Hauptstellen und sechs Filialen sowie sieben SB-Standorte (Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker). Dabei soll es auf absehbare Zeit auch bleiben. „In den nächsten drei Jahren wird sich daran nichts ändern“, versichert der Vorstandsvorsitzende. Alle drei Jahre lege man gegenüber dem Aufsichtsrat Rechenschaft über die Wirtschaftlichkeit der Filialen ab. Heuer seien lediglich zwei Kleinstgeschäftsstellen – neben Unterschwarzach war dies Neuravensburg – zur Disposition gestanden. Die Hauptflurbereinigung hatte 2019 stattgefunden, als zehn Filialen geschlossen wurden.
„Unser Leitwort lautet: Für die Menschen. Für die Heimat. Dem fühlen wir uns verpflichtet“, betont Josef Hodrus. „Wir analysieren sorgfältig und machen es uns nicht leicht.“ Doch die Kontaktzahlen in Unterschwarzach und Neuravensburg rechtfertigten eine so starke personelle und sächliche Präsenz, wie sie bisher aufrechterhalten worden war, nicht mehr.
Die Standorte der Volksbank Allgäu-Oberschwaben
Hauptstellen: Bad Waldsee, Bad Wurzach, Leutkirch, Kißlegg, Isny, Wangen, Lindau
Filialen: Aitrach, Arnach, Wolfegg, Vogt, Wangen-Waltersbühl, Eisenharz
SB-Stellen: in Bad Waldsee im Ballenmoos und in der Bahnhofstraße; in Leutkirch am Gänsbühl, in den Bahnhofsarkaden und im Feneberg; in Isny in der Bahnhofstraße; in Wangen im Argen-Center
Text: Gerhard Reischmann
Die BAG-Filiale in Unterschwarzach bietet in Zusammenarbeit mit der Volksbank Allgäu-Oberschwaben einen Bargeldservice an. Foto: Uli Gresser
Die Öffnungszeiten des BAG-Geschäftes in Unterschwarzach sind weit gefasst. Foto: Gerhard Reischmann