Bad Wurzach - Am Samstag, den 24. Juni fand der Oberschwabenpokal im Synchronturnen des Gauturnfestes der TSG Ailingen in Friedrichshafen statt, bei dem 10 Paare der TSG Bad Wurzach ihr Können unter Beweis stellten.
Der Wettkampf begann mit den Qualifikationsrunden, in denen die Teilnehmer mit einer Pflicht- und einer Kürübung ihr Bestes gaben, um sich einen Platz im Finale zu sichern.
Zuerst haben fünf Wurzacher Paare in der Gruppe der Schüler I ihr Können gezeigt und zwei davon konnten sich einen Platz im Finale sichern. Mit nur 0,015 Punkten Rückstand zum Erstplatzierten durften sich Valerie Berle und Noemie Fricker über den zweiten Platz freuen. Das Treppchen komplimentierte das zweite Wurzacher Paar, dass sich für das Finale qualifiziert hatte mit Anastasia Berle und Marina Reichle.
Die drei weiteren Paare hatten beim Gauturnfest ihren ersten Synchronwettkampf und können trotz allem stolz auf sich sein. Valentin Herdrich und Franziska Vogt belegten in einem Teilnehmerfeld von 17 Paaren den zehnten Platz, direkt dahinter auf dem 11. Platz Laura Dopp und Patrick Wolf.
Da die Synchronität nicht mehr als einen halben Sprung Differenz zwischen den Partnern haben darf, wurde die Kürübung von Amélie Bormann und Manuel Vogt bereits nach dem 1 Sprung als abgebrochen gewertet und somit landeten die zwei leider auf dem 16. Platz.
In der Gruppe der Schüler II, mit gesamt 15 Paaren, traten für die TSG Luis Fassnacht und Hanna Weinert gemeinsam an. Nach zwei großartigen Durchgängen konnten die zwei sich einen Platz im Finale ergattern und können stolz auf Ihren 5. Platz sein.
Die Jahrgänge ab 2008 traten in der Gruppe der Jugend an. Jule Astfalk und Mathilda Lacher erkämpften sich ebenfalls einen Platz im Finale und leisteten eine Synchron saubere und auch im Haltungsstil beste Übung, die bei der Siegerehrung unter viel Jubel mit dem 1. Platz belohnt wurde.
Bei den Aktiven (ü18) traten drei Paare an. Nicolas Herdrich und Felicitas Vincon konnten sich als einzige der dreien ins Finale turnen. Im Endeffekt reichte es für die beiden für einen klasse 4. Platz. Florian Strobel, Wettkampfleiter, zog sich zwischendurch schnell um, damit er mit Franziska Lacher zeigen konnte was er kann. Leider zählten beide Durchgänge der beiden nicht zu 100% aufgrund von unterschiedlichen Sprüngen und somit landeten sie auf dem 7. Platz.
Da in jeder Altersklasse eine gewisse Schwierigkeit Grundvoraussetzung ist, konnte die erste Übung von Marjolein Grösser, die mit Ihrer 7jährigen Tochter Anna antrat, nicht gewertet werden. Annas Partnerin ist leider ein Abend vor dem Wettkampf erkrankt und sie hätte sonst nicht starten können. Die beiden haben die Rangliste der Aktiven mit dem 8. Platz abgeschlossen aber vor allem haben sie die Herzen aller in der Halle mit Ihren zwei Übungen begeistert.
Auch wenn an diesem Tag Freud und Leid manchmal sehr eng beieinander lagen, war es doch ein recht erfolgreicher Tag, an dem alle Wurzacher Springer mit ihren Leistungen absolut zufrieden sein können.
Am nächsten Sonntag, 02.07.2023 folgt für diese Saison der letzte Wettkampf für die Trampolinturner der TSG Bad Wurzach. Ab 10:00 Uhr starten die Vereinsmeisterschaften in der Riedsporthalle, zu dem interessierte Gäste herzlich eingeladen sind.
Bericht und Fotos der Wurzacher Trampolinturner