DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Bad Wurzach – Erneut konnte der Fanfarenzug bei seiner jährlichen Jahreshauptversammlung mehrere aktive Mitglieder für deren Vereinstreue auszeichnen. Außerdem gab es einen Wechsel im Vorstand, unter anderem auf dem Posten des Ersten Vorsitzenden sowie dem des Kassiers.

Nachdem der bisherige Amtsinhaber Patrick Müller nach vier Jahren beziehungsweise zwei Amtsperioden nicht mehr zur Wahl stand, wurde Felix Gründig, bisher stellvertretender Vorsitzender, von den Mitgliedern einstimmig als Nachfolger gewählt.
Ebenfalls nicht mehr zur Wahl stand Frieder Roggenkamp als Kassier, der diesen Job insgesamt rund 20 Jahre zum Wohle des Vereins gemacht hat – und eine über Jahrzehnte sehr gut geführte und ordentlich gefüllte Kasse übergibt. Für diese große Leistung über einen solch langen Zeitraum gab es viel Lob und Anerkennung.
In dessen große Fußstapfen tritt als neuer Kassier Mischa Knor. Für den in den „Chefsessel“ aufgerückten Felix Gründig wurde Anton Lamp als neuer Zweiter Vorsitzender gewählt. Neu im Vorstand als Beisitzer ist außerdem Stefan Sigg, der an dieser Stelle auf Nicole Lauber folgt. Diese leitet die in der JHV mit Blick auf das 60-jährige Vereinsjubiläum 2025 gegründete Arbeitsgruppe. Hier starten demnächst bereits die Planungen.
Für ihre lange Mitgliedschaft im Fanfarenzug geehrt wurden bei der Versammlung: Jogi Wachter (30 Jahre Mitgliedschaft), Kerstin Baer (30 Jahre), Felix Gründig (15 Jahre) und Stefan Sigg (5 Jahre).
Die Jahreshauptversammlung in Müllers Fliegerstube in Unterzeil fand bereits vor mehreren Wochen statt. Auf dem Programm seither stand unter anderem ein Auftritt in Obermarchtal.
Die nächsten Auftritte sind Ende Juli ein Fanfarentreffen in Sulmingen sowie im August zusammen mit dem Ring Oberschwäbischer Fanfarenzüge beim Dorffest in Rot an der Rot und beim Lagerleben in Orsenhausen. Außerdem stehen im September die Heimattage Baden-Württemberg in Biberach auf dem Programm.
Das diesjährige Hüttenwochenende des Fanfarenzugs mit Proben und Wandern wird im Herbst im Kleinwalsertal sein. Dazu wird der Verein natürlich auch wieder beim Stadtfest sowie beim Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand vertreten sein.
Wie immer ist der Fanfarenzug auch jetzt offen für neue Mitglieder. Bei der musikalischen Ausbildung an der Fanfare oder Trommel (die Instrumente stellt der Verein kostenfrei zur Verfügung) können Interessierte ab 16 Jahren jederzeit einsteigen.
Die Anfängerproben des Fanfarenzugs finden freitags um 19.30 Uhr in der Grundschulhalle an der Memminger Straße statt. Interessierte können hier nach einer kurzen formlosen Vorabanmeldung gerne jederzeit vorbeischauen. Kontakt per Instagram @fanfarenzugbadwurzach oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Pressemitteilung: Fanfarenzug Bad Wurzach e.V. 1965 (Patrick Müller)

 

--------------------------------------------------

halloRV

­