Arnach - Am 12. Mai fand die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Arnach statt. Zum neuen Vorstandsteamsprecher wurde Berthold Schöllhorn gewählt. Er folgt Ewald Riedl nach, der zehn Jahre lang dieses Amt bekleidet hatte. Ewald Riedl wurde – wie auch Margret Zapf, die jahrzehntelang die Turnabteilung geleitet hatte – zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Versammlung im Vereinsraum in der Alten Schule war gut besucht. Zu Beginn wurde an unsere verstorbenen Mitglieder Josefine Gindele, Karl Schnell, Rosa und Rudolf Vetter gedacht.
Nach den Berichten des Sprechers des Vorstandsteams Ewald Riedl sowie der Abteilungsleiter David Zoller-Kling (Jugendleiter, zusammen mit Elke Schöllhorn-Erne), Monika Zimmermann (Turnen; zusammen mit Eileen Gindele und Tamara Strobel), Stefan Wiedemann (Fußball) und Klaus Haselhofer (Ski) wurde der Kassenbericht durch Anita Quednau vorgestellt und von Kassenprüfer Gebhard Weber für vorbildlich erklärt. Die Entlastung und Wahlen führte unser Ortsvorsteher Mike Rauneker durch.
Die Wahlen
Bei der anschließenden Wahl wurden einstimmig für zwei Jahre als neuer Vorstandsteamsprecher Berthold Schöllhorn gewählt. Anita Quednau, Vorstandsteammitglied Finanzen, wurde in ihrem Amt einstimmig bestätigt. Neuer Kassenprüfer (neben Gebhard Weber) ist Manfred Braun in der Nachfolge von Arnold Zapf, der nicht mehr kandidiert hatte. Als Passivensprecher wurde Franz Hoh bestätigt.
Die Ernennung der Ehrenmitglieder Margret Zapf und Ewald Riedl wurde von Carmen Prothmann durchgeführt; mit herzlichen Worten würdigte sie die Leistung der beiden.
Margret Zapf
Margret Zapf war 29 Jahre im Wahlamt als Abteilungsleiterin Turnen. In dieser Zeit engagierte sie sich noch zusätzlich als Übungsleiterin Judo, Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen, Betreuerin im Ferienlager, Organisation Kinderkleiderbazar, Mithilfe Bautmodenbazar, Trikotwäscherin sowie Mitorganisation unseres 90-jährigen Jubiläums. Margret Zapf war auch eine kreative Ideengeberin, so dass unser Gymnastikraum am Sportplatz entstehen konnte.
Ewald Riedl
Ewald Riedl war 29 Jahre im Wahlamt, davon acht Jahre als Kassierer Abteilung Ski, vier Jahre als stellvertretender Abteilungsleiter Ski, zwei Jahre als Abteilungsleiter Ski und zehn Jahre als Sprecher des Vorstandsteams. Er engagierte sich zusätzlich als Fußballtrainer unserer Damen, Jugendfußballtrainer, Übungsleiter Rad und Skilehrer. Des Weiteren hat er unser 90-jähriges Jubiläum mitorganisiert und war am Bau unseres neuen Vordaches am Sportplatz beteiligt.
Die Vorstandschaft des SV Arnach bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen für den unermüdlichen Einsatz für unseren Verein, der 1004 Mitglieder zählt, und bei unseren neuen Ehrenmitgliedern Margret Zapf und Ewald Riedl.
Text: Frank Miller / Fotos: Ralf Quednau und Frank Miller (bei den Fotos hat die Redaktion der Bildschirmzeitung eine Auswahl vorgenommen; nicht von allen Ehrungen hatten uns Bilder vorgelegen; auch waren nicht alle zu Ehrenden anwesend)
Nachfolgend eine Auflistung der am 12. Mai geehrten SVA-Mitglieder:
Maier, Willi und Erika für ihre Engagement rund um Sportheim und Sportplatz
Arnold, Zapf für sein Engagement rund um Sportheim und Sportplatz
Haller, Robert für sein Engagement rund um Sportheim und Sportplatz
Ringer, Sepp und Margret für ihr Engagement rund um Sportheim und Sportplatz
Gut, Wilhelm für sein Engagement rund um Sportheim und Sportplatz
Hoh, Franz für sein Engagement rund um Sportheim und Sportplatz
Eckstein, Hans für sein Engagement rund um Sportheim und Sportplatz
Hartmann, Walter 10 Jahre Ehrenamt
Engler, Manfred 8 Jahre Ehrenamt
Haselhofer, Klaus 8 Jahre Ehrenamt
Riedl, Alisa 10 Jahre Ehrenamt
Neumann, Isabella 5 Jahre Ehrenamt
Lupfer, Alina 5 Jahre Ehrenamt
Mitgliedschaft 50 Jahre und mehr:
Riedl, Helmut 50 Jahre
Barensteiner, Paul 50 Jahre
Hoh, Franz 50 Jahre
Keck, Karl 50 Jahre
Ringer, Josef 60 Jahre
Ehrungen von Seiten der WSJ (Württembergische Sportjugend) und des WFV (Württembergischer Fußballverband):
Baumann, Martin 10 Jahre, WSJ, Auszeichnung "Jugendleiter Silber"
Riedl, Alisa 20 Jahre, WFV, Brosche in Silber
Hierlemann, Amelie 15 Jahre, WFV, Brosche in Bronze
Ludescher, Sandra 15 Jahre, WFV, Brosche in Bronze
Schmehl, Leonie 15 Jahre, WFV, Brosche in Bronze
Wiedemann, Stefan 25 Jahre, WFV, Ehrennadel in Silber
Berres, Felix 20 Jahre, WFV, Ehrennadel in Bronze
Dzinic, Ekrem 20 Jahre, WFV, Ehrennadel in Bronze
Reichle, Matthias 20 Jahre, WFV, Ehrennadel in Bronze
Scheffler, Fabian 20 Jahre WFV, Ehrennadel in Bronze
Gut, Markus 20 Jahre, WFV, Ehrennadel in Bronze
Die neuen Ehrenmitglieder des SV Arnach: Margret Zapf und Ewald Riedl.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Theresia Krug (die Urkunde nahm ihr Sohn August Hartmann entgegen) und Wolfgang Müller (Zweiter von rechts). Es gab weitere 40-Jahr-Jubilare, die nicht anwesend waren; ihnen werden die Urkunden zugestellt.
50 Jahre Mitglied beim SV Arnach (von links): Paul Barensteiner, Helmut Riedl, Franz Hoh und Karl Keck.
Seit 60 Jahren für den SVA aktiv – als Sportler, als Funktionär, als Macher: Josef Ringer (flankiert von den SVA-Vorständen Ewald Riedl und Carmen Prothmann).
Martin Baumann erhielt von der Württembergischen Sportjugend für zehnjährige Tätigkeit die Auszeichnung "Jugendleiter Silber".
Klaus Haselhofer (Zweiter von links) und Manfred Engler wurden vom SVA für ihr jahreslanges Mitarbeiten geehrt. Sie sind hier abgebildet stellvertretend für weitere Aktive, von denen kein Foto vorlliegt.
Gerald Barensteiner (rechts) nahm im Auftrag der WSJ und des WFV Ehrungen vor (siehe Liste oben). Unser Bild zeigt (von links) Stefan Wiedemann, Fabian Scheffler und Sandra Ludescher.
David Zoller-Kling beim Jahresbericht zur Jugendabteilung.
Fußball-Abteilungsleiter Stefan Wiedemann zieht Bilanz.
Abteilungsschriftführerin Monika Zimmermann berichtete über die Tätigkeit der Turnabteilung. Zusammen mit Tamara Strobel (Kassiererin) und Abteilungsleiterin Eileen Gindele bildet sie das Führungsteam bei den Turnern mit ihren verschiedenen Gruppen. Das Team folgte 2022 der Abteilungsleiterin Margret Zapf nach, die nach jahrzehntelangem Dienst ihr Aufgabengebiet abgegeben hat.
Klaus Haselhofer sprach über die Tätigkeit der Ski-Abteilung.
Anita Quednau berichtete über die Finanzen.
Gebhard Weber hatte zusammen mit Arnold Zapf die Kasse geprüft und für tadellos geführt befunden. Er empfahl der Versammlung die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde.
Ortsvorsteher Michael Rauneker leitete die Entlastungen und Wahlen. Er nutzte die Gelegenheit, um dem Sportverein für seine so wertvolle Arbeit für die örtliche Gemeinschaft zu danken.
Heutzutage ein unverzichtbares Utensil bei einer SVA-Jahreshauptversammlung: der Beamer.
Die SVA-Jahreshauptversammlung im Vereinsraum in der Alten Schule war gut besucht.
Zwei Urgesteine des SVA: Ralf Quednau (links) und Gerald Barensteiner.
Sie hatten Logenplätze.
Sie hatten Thekendienst und versorgten die Anwesenden mit Speis und Trank, unterstützt von weiteren Helfern