DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Dietmanns - Mit einer erstklassigen Bühnenshow, perfekter Stimmungsmusik für jeden Geschmack und mit drei aus der Region bekannten Musikern, sorgte die Band Allgäuwild beim Stimmungsband für einen tollen Samstagabend beim 45. Frühlingsfest des Musikverein Dietmanns.

War der Veranstalter des Frühlingsfestes – der Musikverein Dietmanns und mit ihm die zahllosen Helfer aus der Dorfgemeinschaft und der Umgebung – bereits am Vorabend mit der Neon-Bus-Night, für das der Veranstalter einen Shuttle-Bus Service eingerichtet hatte, schon hochzufrieden, bekam Vorstand Markus Riss und sein Team bei dem Auftritt von Allgäuwild das Strahlen gar nicht mehr aus dem Gesicht.

Im Vergleich zu ihrem letzten Auftritt vor nunmehr acht Jahren hatten sich die Musiker aus dem Allgäu um Timo Bossler sich Verstärkung aus der Region geholt: Neben Bossler hatten nun Florian Renz, der Dirigent der Dietmannser Musikkapelle, und auch Jogi Weiherberger aus Molpertshaus ein Heimspiel im Frühlingsfest-Festzelt. Gleichgeblieben ist das Motto „Musik von Lack bis Leder“ und qualitativ noch besser geworden ist die Show der Band.

Mit den Blues Brothers „Everybody needs Somebody to love“ eröffneten die neun Vollblutmusiker um die neue Sängerin Vivi das Programm, um gleich darauf mit der „Vogelwiese“ und „Dem Land Tirol die Treue“ ans andere Ende der Festzeltmusikgenre-Skala zu wechseln. Gerade diese „Stilbrüche“ sind es, die das Publikum wie in Dietmanns in jeder Altersklasse faszinieren.

Die „vogelwilde“ Mischung aus Helene Fischer „Herzbeben und Atemlos“, den Ärzten „Westerland“ und der Musik aus Tanzfilmen wie Grease („You´re the one that I want“) und Dirty Dancing („Time of my life“) im Wechsel mit Volksmusik a lá Andreas Gabalier sorgten dafür, dass oft zwei Generationen einer Familie – natürlich zumeist in Dirndl und Lederhosen gewandet – ausgiebig die Tanzfläche vor der Bühne nutzten.

Apropos „Time of my life“: Diese dürfte auch die Braut Kathrin gerade erleben, die im Rahmen des Allgäuwildkonzertes ihren Junggesellinnenabschied feierte. Mit einem Blumenkränzchen im Haar durfte sie natürlich einen Abstecher auf die Bühne machen und gemeinsam mit Sänger Goofy ein kleines Duett singen.
In welchem Ausnahmezustand das ganze Dorf beim Frühlingsfest sich befindet kann am Beispiel von Ortsvorsteherin Monika Ritscher erklärt werden: Am Samstagabend wurde bis ein Uhr in der Früh noch abgerockt und am Sonntagmorgen stand sie dann bereits ab sechs Uhr wieder in der Küche um die Kartoffeln für den superleckeren Kartoffelsalat vor zu bereiten, mit dem das Küchenteam die Gäste zum Frühschoppen verwöhnte.

Timo Bossler, FloRenz und Jogi Weiherberger aus Molpertshaus genossen natürlich ihr Heimspiel. Bossler und Renz durften auch beim Alphornblasen in der Horizontalen auch ihre akrobatischen Fähigkeiten zeigen, während Weiherberger bei „Rock me Amadeus“ gemeinsam mit Bossler im Mozartkostüm eine Super Soloshow ablieferte.

Mit dem vom früheren Pfarrer der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach, Paul Notz, am Sonntagmorgen zelebrierten – und wie das Fest selbst schon traditionellen Zeltgottesdienst, der in diesem Jahr unter dem Motto „Du bist wertvoll“ stand– bog das 45. Frühlingsfest bereits wieder auf die Zielgerade ein. Nach dem Frühschoppen mit dem Kreisverbandsseniorenorchester, bei dem 54 Musiker mit rund 2.500 Jahren (!)Musikerfahrung auf der Bühne eine tolle Blasmusikshow zeigten, ließ der neue „Stern“ am Blasmusikhimmel, die „Bänklesmugge“ das auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreiche Fest musikalisch ausklingen.

 

Bericht und Bilder Ulrich Gresser

 

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­