DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Dietmanns - Dieser Frühschoppen hatte einiges zu bieten, was Florian Renz und seine beim letzten Wertungsspiel mit der Note ausgezeichnete prämierten Musiker auf die Bühne des Frühlingsfestfestzeltes zauberten und das obwohl die vorangegangene Nacht für alle sehr kurz gewesen war.

Denn kaum hatten die letzten Nachtschwärmer nach dem Himmelfahrtsrock das Zelt verlassen, mussten Biertisch Garnituren aufgebaut werden, damit alles für den Vatertagsfrühschoppen gerichtet war, bis gegen zehn Uhr schon wieder die ersten Gäste eintrudelten.

Als Organisationschef Markus Riß dann die Gäste zum ersten Mal mit seinem Begrüßungsbandwurm „Liebe Frühlingsfestvatertagsfrühschoppenfestgäste“ begrüßte, war auch dieses Frühlingsfest wieder das was es immer ausgemacht hatte: Ein Treffpunkt für Alt und Jung um gemeinsam wieder richtig zu feiern.

Die Musikkapelle Dietmanns hatte sich gemeinsam mit ihrem Dirigenten Florian Renz wieder einige musikalische Leckerbissen einfallen lassen. Neben Festzeltkrachern wie „Auf der Vogelwiese, Dem Land Tirol die Treue und diversen Polkas und Märschen gab es auch Pop- und Rockklassiker wie z.B. das Medley der Les-Humphries-Singers.

Für den Fassanstich bat Markus Riss neben den Beiden Hausherrinnen, Ortsvorsteherin Monika Ritscher und Bürgermeisterin Alexandra Scherer auch zwei Damen auf die Bühne, ohne die das Frühlingsfest nicht das geworden wäre, was es jetzt darstellt. Seit vielen Jahren ist Claudia Buc Chefin der „Küchenbrigade“. Und Angela Riß, ihres Zeichens Wirtin des Waldhorns, die seit mehr als 40 Jahren am Vatertags Morgen um fünf Uhr schon ihren Kartoffelkocher anschmeißt, um die Kartoffeln für den berühmten Vatertags-Frühschoppen-Kartoffelsalat zu kochen.

Getränkelieferant Tobias Hauser konnte es kaum fassen, als Claudia Buck das Fass mit einem einzigen Schlag „ozapfte“ und prompt ergoss sich eine Menge des edlen Gerstensaftes auf Bühnen- und Zeltboden, weil „Assistent“ Hauser überrascht wurde und noch nicht genügend Gläser bereitgestellt hatte.

Neben vielen Gesangs- und Solisteneinlagen hatte sich auch die „Girlgroup“ der Musikkapelle zu einer Tanzeinlage bereit erklärt. Aber nicht nur so, sondern sie machten dabei in einer Art Nummern-Revue Werbung für die über jeden Zweifel erhabenen Speisenangebote. Wobei das nicht einmal nötig gewesen wäre, denn um die Mittagszeit herum bildeten sich wie in jedem Jahr wieder lange Schlangen an den Essensständen.

Als vor vierzig Jahren, genau am 13. Mai 1983, die damals noch nicht ganz so berühmten „Flippers“ im erstmals beim Frühlingsfest aufgestellten Festzelt spielten, war nicht unbedingt damit zu rechnen, dass Band und Frühlingsfest zu solchen Dauerbrennern werden würden. Als Erinnerung an den damaligen Auftritt und weil die Flippers selbst mit ihrem auf ihrer Jubiläumstour entstandenen Lied „40 Jahre Flippers“ den Dietmannsern Musikern eine Steilvorlage geliefert hatten persiflierten Markus Riß und einige seiner Kollegen im typischen 80er-Jahre Outfit (Hawaii-Hemd!) eben diesen Hit und brachten damit das Zelt zum Beben. Ohne Zugabe durften sie da natürlich nicht zu ihren Instrumenten zurückkehren.

Natürlich durfte der Fäaschdbänkler Hit „Can you English please“ nicht fehlen, bei dem sich „Chef“ Florian Renz wie auch bei anderen Stücken auch als Sänger betätigte.

Als draußen vor dem Zelt – trotz des kühlen Windes – zusätzliche Tische und Bänke aufgestellt wurden übernahmen zur Kaffee-Zeit die „Ständlesspielar“ aus dem Allgäu mit fetziger und hochwertiger Blas- und Stimmungsmusik das musikalische Kommando – und Markus Riß bekam sein breitestes Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht....

 

Bericht und Bilder Uli Gresser

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­