DBSZ DBSZ BadWurzach 1200v01

Arnach (rei) - Der SV Arnach hat zwei neue Ehrenmitglieder: Margret Zapf und Ewald Riedl. Bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Arnach am 12. Mai wurden die beiden verdienstvollen Mitglieder ernannt und gewürdigt.

Margret Zapf war fast drei Jahrzehnte lang Leiterin der Abteilung Turnen und, wie Carmen Prothmann in ihrer Laudatio ausführte, darüber hinaus in vielen weiteren Bereichen eine Stütze des Vereins. Ewald Riedl hat zehn Jahre lang als Sprecher des Vorstandsteams „den Karren gezogen“. Auch er hat unermüdlich für den Verein gerackert und wollte nun das Führungsamt in jüngere Hände geben. Sein Nachfolger ist Berthold Schöllhorn.

Bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder stach eine Person heraus: Josef Ringer. Seit 60 Jahren ist er Mitglied des SV Arnach. Einst aktiver Fußballer, galt seine Liebe später dem Wintersport. Dort ist er unter anderem bis heute als Loipenwart tätig. Josef Ringer wurde schon früher zum Ehrenmitglied ernannt.

Ein ausführlicher Bericht über die Ehrungen mit vielen Fotos wird uns noch von Seiten des Vereins zur Verfügung gestellt.

Bisher hatte der Verein mit aktuell 1004 Mitgliedern 14 Ehrenmitglieder (davon sind vier nicht mehr am Leben). Der Homepage des SV Arnach haben wir nachstehende Würdigungen der bisherigen Ehrenmitglieder entnommen:

Franz Xaver Miller
Xare Miller ist für den SV Arnach etwas ganz Besonderes. Er war es nämlich, der im Jahre 1962 die „Schwächephase“ des damaligen Fußballvereines erkannte und durch die Gründung einer Jugendmannschaft den Grundstein für die positive Weiterentwicklung des Fußballs in Arnach legte. Von 1975 bis zum Jahre 2001 – also sage und schreibe 26 Jahre – führte Xare Miller den SVA als 1. Vorsitzender. Der Bau der neuen Sportplätze in den Jahren 1996 bis 1998 sowie der Vereinsheimbau von 1998 bis 2000 waren Erfolge. der Ära Xare Miller. Dafür wurde Xare im Jahr 2001 zum Ehrenmitglied ernannt. Im Jahr 2008 wurde ihm zu Ehren das Sportgelände zum „Xare-Miller-Stadion“ umbenannt.

Alois Frommlet
„Ohne Moos nix los“ – unter diesem Motto verstand es Alois Frommlet glänzend, die finanzielle Basis für viele große und kleine Investitionen des Vereines zu legen. Von 1983 bis 2001 – also 18 Jahre lang – war er für die Vereinskasse verantwortlich. In diesen Jahren begleitete er wesentliche Veränderungsprozesse in der Kassenführung und vor allem den Bau der neuen Sportplätze und des Vereinsheimes. Zigtausend Buchungen, viele viele Anträge, perfekt vorbereitete Vorstandsitzungen, das war die Spielwiese für Alois Frommlet in diesen 18 Jahren. Für diese großartigen Leistungen wurde er im Jahr 2001 zum Ehrenmitglied des SV Arnach ernannt.

Josef Ringer
„Sepp“ Ringer, so wie er beim SV Arnach bekannt ist, ist einer der „Urväter“ der Wiedergründung der Abteilung Ski im Jahre 1980. Langjähriger Abteilungsleiter, Mitbegründer der in Arnach so beliebten Skikurse für Jung und Alt, Organisator von vielen Dorf- und Vereinsmeisterschaften und Skiausfahrten, König des Loipengerätes, Spezialist für Film und Ton und „Mädchen für alles“ beim SV Arnach … das und noch vieles mehr war für die Vorstandschaft des SVA beim 80-jährigen Vereinsjubiläum der Grund, ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen (2008).

Reinhard Fimpel
Zweiter Vorstand von 1971 bis 1973, Erster Vorstand von 1973 bis 1975, ab diesem Zeitpunkt viele Jahre Fußball-Jugendleiter und überhaupt sein langjähriges Engagement für die Fußball-Jugend war die Stärke des Reinhard Fimpel. Ohne diesen weit überdurchschnittlichen Einsatz hätte sich der Jugendfußball des SVA in der damaligen Zeit nicht so gut entwickeln können. In seiner Zeit als Vereinsvorstand wurde auch die „Sportvereins-Kapelle“ unter der Leitung von Franz-Xaver Miller gegründet. Auch Reinhard Fimpel wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken im Jahr 2008 mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.

Willi Mayer
Ende der 70er-Jahre entdeckt man zum ersten Mal den Namen Willi Mayer in den Niederschriften des SV Arnach. Als Zweiter Vereinsvorstand oder auch als flexibel einsetzbarer Fußballtrainer engagierte sich Willi Mayer viele Jahre für den Fußball. Heute ist er für die Fußballabteilung nicht mehr wegzudenken. Dank seines unermüdlichen Einsatzes als Platzwart und Sportheim-Hausmeisters kann der SV Arnach von sich behaupten, dass er weitrum eine der schönsten und gepflegtesten Sportplatzanlagen besitzt. Über 11 Jahre bewirtete Willi Mayer zudem zusammen mit seiner Frau Erika die Vereinsheimgäste. Der Sportplatz ist sein „zweites Zuhause“. Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Jahre 2008 hat sich unser Willi wirklich verdient.

Manfred Braun
Manfred Braun trat dem SV Arnach am 1990 bei und startete seine Laufbahn im Ehrenamt von 1990 bis 1993 als Jugendtrainer in der Abteilung Fußball. Da er sich der Jugend immer sehr verbunden fühlte, nahm er sich der Aufgabe als Vereinsjugendleiter im Jahre 1993 bis 1997 an. Im März 2001 wurde Manfred Braun zum 1. Vorsitzenden gewählt. Neben seinen vielseitigen Tätigkeiten war Manne Hauptorganisator unseres 70- und 75-jährigen Vereinsjubiläums in den Jahren 1998, bzw. 2003. Des weiteren organisierte und moderierte er mit viel Freude die Sportler-Party-Nacht sowie den Schlagerwettbewerb.
Im Jahre 2004 begannen wir unter seiner Federführung den Bau der Dusch- und Umkleidekabinen an das bestehende Vereinsheim. Manne hat sich seit seiner Übernahme des Vereines vorbildlich und mit Erfolg um die Zusammenarbeit der Arnacher Vereine gekümmert und das Miteinander der einzelnen Abteilungen gefördert. Diese Aufgabe erfüllte er zwölf Jahre mit Leidenschaft und Herzblut und gab sein Amt im April 2013 in neue Hände. Aufgrund seiner Verdienste am Verein wurde einstimmig beschlossen, Manfred Braun in die Riege der Ehrenmitglieder aufzunehmen.

Martin Maier
Martin kam durch den aktiven Rad- und Skisport zum SV Arnach. In der Skiabteilung wurde er ab 1997 Fachwart Alpin, ab 2001 dann Stellv. Abt. Leiter Ski und von 2003 bis 2007 dann Abt. Leiter Ski und organisierte über viele Jahre den Skikurs und Skiausfahrten beim SV Arnach.
Im Jahr 2008 wurde Martin Schriftführer im Vorstand des Gesamtverein. Nebenbei war er noch Fußball-Jugendtrainer von 2014 bis 2016 und war damit 22 Jahre ehrenamtlich für den Verein aktiv.
Martin ist Zimmermeister und hat beim Vereinsheim den Dachstuhl gebaut.
Beim späteren Anbau der Duschen mit Gymnastikraum hat er die Planung erstellt und auch den kompletten Holzbau verantwortet, wofür er mehr als 300 Stunden ehrenamtlich für den Verein gearbeitet hat.
Im Jahr 2016 hat er dann die Grillhütte am Sportplatz angefertigt und aufgestellt.
Durch die umfangreichen Verdienste um den Verein hat 2018 der Vorstand einstimmig beschlossen, Martin Maier zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Herbert Fimpel
„Herri“ begann 1973 als Mitglied und aktiver Spieler seine Laufbahn beim SV Arnach. Als 3. Vorsitzender übernahm Herbert Fimpel 1986 sein 1. Ehrenamt auf Funktionärsebene. 1991 wechselte er von der Vorstandschaft zur Abteilung Fußball und ist seither abwechselnd als Kassierer, Abteilungsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter ehrenamtlich tätig. In Summe 37 Jahre Ehrenamt beim SV Arnach. Hier einige Highlights aus seiner Zeit:
 Mitwirkung beim Bau des Sportgeländes mit zwei Sportplätzen, Vereinsheim, Umkleidekabinen inkl. Duschen sowie geräumigen Gymnastikraum
Sportliche Erfolge (Aufstiege) sowie Niederlagen (Abstiege) aus Spieler und Funktionär
 Mitorganisation unzähliger Veranstaltungen wie Stadtmeisterschaften, Fürst-Georg-Pokalturniere, Vereinsjubiläen, Schlagerwettbewerbe, Sportlerbälle (hier Bar-Chef), Elfmeterturniere.
 Unermüdliche suche nach Werbepartner für die Bandentafeln rund um die Sportplätze.
 Hunderte Sitzungen, Besprechungen, Versammlungen
 Ehrungen: mehr als 40-jähriger Mitgliedschaft mit der Vereinsehrennadel in Gold. WLSB-Ehrennadel in Gold, WFV-Spielerehrennadel in Bronze sowie WFV-Verbandsehrennadel in Silber

Charlotte Schick
Charlotte trat dem SV Arnach am 1993 bei und engagierte sich von 1993 bis 1998 als Schriftführerin der Abteilung Turnen. Dazu war sie in der Turnerabteilung als Übungsleiterin sportlich aktiv und betreute die Frauen-Fitnessgruppe von 1993 bis 2021. 28 Jahre Übungsleiter zollt uns den allerhöchsten Respekt. Aber nicht nur in der Abteilung Turnen hat sie ihr Ehrenamt eingesetzt, sondern zusätzlich war sie von 1996 bis 2008 im Gesamtvorstand als Schriftführerin tätig. Einstimmig wurde unsere liebe Charlotte im Jahre 2022 für ihr langjähriges Engagement (45 Jahre Ehrenamt) in die Riege der Ehrenmitglieder aufgenommen.

Ralf Quednau
Ralf ist 1995 Mitglied beim SV Arnach geworden und hat er sich sofort als Jugendtrainer engagiert. Der Abteilung Fußball war er stets eng verbunden und betreute sechs Jahre Jugendmannschaften und sprang auch bei den Aktiven kurzfristig als Trainer ein. Als Funktionär war er von 1999 bis 2002 Jugendleiter der Abteilung Fußball, von 2000 bis 2002 stellvertretender Abteilungsleiter. 2008 wechselte er in die Vorstandschaft und hatte den Posten als 2. Vorsitzender bis 2011 inne. Von 2011 bis 2014 war er als Hauptkassierer des Vereines tätig. Nach sechs Jahren in der Vorstandschaft zog es ihn wieder in die Abteilung Fußball und er übernahm den Posten des Abteilungsleiters bis 2021. In Summe 23 Jahre Ehrenamt. Ralf hat in dieser Zeit als Abteilungsleiter Fußball die Abteilung neu aufgestellt und die großen Anforderungen auf mehrere Köpfe verteilt. Dank seines Engagements wurden junge, engagierte Nachfolger gefunden. Unter seiner Führung war Respekt und Menschlichkeit an vorderster Stelle. Einstimmig wurde Ralf Quednau in die Riege der Ehrenmitglieder aufgenommen.

Verstorbene Ehrenmitglieder

Karl Fassnacht
Josef Mennig
Albert Lott
Fritz Harscher

Unser Fritz Harscher – weit über die Grenzen Arnachs hinaus auch als „Boschenfest-Vater“ bekannt – war es, der nach dem Krieg im Jahre 1946 zusammen mit Josef Mennig, Albert Lott und Bruno Vogt den Sportverein wieder ins Leben gerufen hatte. Im Jahre 1952 wurde mit seinem großen Engagement und dem Einsatz seiner Maschinen der erste Sportplatz in Arnach gebaut. In den Jahren 1946 bis zu seinem Weggang zu einer beruflichen Weiterbildung und von 1963 bis 1971 war Fritz Harscher 1. Vorstand des Vereines. Für seine großen Verdienste wurde er im Jahr 1985 zum Ehrenmitglied des SV Arnach ernannt.

 

 

--------------------------------------------------

halloRV

­